Sold out

Kein Schweigen, das nicht endet - Sechs Jahre in der Gewalt der Guerilla

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Sie wollte Präsidentin von Kolumbien werden und ihr zerrissenes Land versöhnen. Auch im Ausland galt Ingrid Betancourt als Hoffnungsträgerin. Doch dann wurde sie von der linksgerichteten Rebellenarmee FARC entführt und tief in den Dschungel am Amazonas verschleppt. Sechseinhalb Jahre lang war sie der Willkür der Geiselnehmer ausgeliefert.
Nach einer Zeit des Schweigens beschreibt Ingrid Betancourt in diesem Buch, was sie erleben musste. Sie setzt sich der Erinnerung an die Schreckensjahre ihrer Gefangenschaft aus, die sie an die Grenzen ihrer Leidensfähigkeit führten.

About the author

Ingrid Betancourt, geb. 1961 in Bogotá, studierte Politik in Paris. 1989 kehrte sie mit ihren Kindern nach Kolumbien zurück, wo sie von 1994 bis 1998 Abgeordnete im Repräsentantenhaus war. Sie erhielt Morddrohungen und brachte 1996 ihre Kinder ins Ausland, eine Erfahrung, die sie in ihrem ersten Buch "Die Wut in meinem Herzen" beschrieb. Als Präsidentschaftskandidatin auf Wahlkampftour, wurde sie am 23. Februar 2002 entführt und erst am 2. Juli 2008 aus der Hand der FARC-Guerilla befreit. Heute lebt sie in den USA und Frankreich.

Maja Ueberle-Pfaff, geboren 1954 in Karlsruhe, Studium der Anglistik und Geschichte, Übersetzerin und Autorin, lebt mit ihrem Mann und zwei Kindern in der Nähe von Freiburg/Br.

Claudia Feldmann, geboren 1966, studierte Literaturübersetzen in Düsseldorf und übersetzt seit mehr als zehn Jahren aus dem Englischen und Französischen. Unter anderem hat sie Eoin Colfer und Ewan Morrison ins Deutsche übertragen.

Summary

Sie wollte Präsidentin von Kolumbien werden und ihr zerrissenes Land versöhnen. Auch im Ausland galt Ingrid Betancourt als Hoffnungsträgerin. Doch dann wurde sie von der linksgerichteten Rebellenarmee FARC entführt und tief in den Dschungel am Amazonas verschleppt. Sechseinhalb Jahre lang war sie der Willkür der Geiselnehmer ausgeliefert.
Nach einer Zeit des Schweigens beschreibt Ingrid Betancourt in diesem Buch, was sie erleben musste. Sie setzt sich der Erinnerung an die Schreckensjahre ihrer Gefangenschaft aus, die sie an die Grenzen ihrer Leidensfähigkeit führten.

Additional text

"Das Buch ist ein Lehrbuch in der Schärfung seelischer Widerstandsfähigkeit."

Report

"Mutig - und wirklich lesenswert." STERN, 21.10.2010

Product details

Authors Ingrid Betancourt
Assisted by Claudia Feldmann (Translation), Elisabeth Liebl (Translation), Maja Ueberle-Pfaff (Translation)
Publisher Droemer/Knaur
 
Original title Même le silence a une fin
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.02.2012
 
EAN 9783426784143
ISBN 978-3-426-78414-3
No. of pages 734
Weight 554 g
Series Knaur-Tb.
Knaur Taschenbücher
Knaur Taschenbücher
Subjects Fiction > Narrative literature > Novel-like biographies
Non-fiction book > Music, film, theatre > Biographies, autobiographies

Kolumbien : Berichte, Erinnerungen, Entführung : Berichte, Erinnerungen, Entführung, Regenwald, Schicksal, erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), Belletristik in Übersetzung, Kolumbien, Memoir, Gefangenschaft, Ingrid Betancourt, literarisches Memoir, Guerilla-Krieg, Enführung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.