Read more
Eine Jugend zwischen Ost und WestAm Ende seines Lebens begann Klaus Schlesinger, einen seiner leichtesten, lebensfrohesten Romane zu schreiben, einen ironischen, etwas melancholischen Rückblick auf eine Jugend zwischen Ost und West in den fünfziger Jahren. Er hat neunzig jener ausgefeilten Seiten hinterlassen, wie nur er sie schreiben konnte und aus denen man das Geheimnis um die Seele der Männer bereits erahnen kann. - Neben diesen letzten Text werden alle seine Erzählungen gestellt: zum Wiederlesen oder Neuentdecken. »Selten hat Klaus Schlesinger lockerer und humorvoller erzählt als in diesem Buch.« Der Tagesspiegel
About the author
Klaus Schlesinger, geb. 1937 in Berlin, besuchte nach seiner Ausbildung zum Chemie-Laborant einige Semester die Ingenieur-Schule. Bis 1963 arbeitet er in Betriebs- und Universitätslabors. Von 1964-65 absolvierte er einen Reportage-Kurs bei der 'Neuen Berliner Illustrierten' unter Leitung des Schweizer Reporters Jean Villain. Seine erste Erzählung erschien 1960 in der 'Neuen Deutschen Literatur'. 1979 wurde er wegen seines Protestes gegen die Verurteilung des Schriftstellers Stefan Heym aus dem DDR-Schriftstellerverband ausgeschlossen und übersiedelte ein Jahr später nach Westberlin. 1991 zog er wieder in den Ostteil der Stadt. Im Jahr 2000 erhielt Klaus Schlesinger den Erich Fried Preis. Der Autor starb am 11.5.2001 im Alter von 64 Jahren an Leukämie.
Summary
Eine Jugend zwischen Ost und West
Am Ende seines Lebens begann Klaus Schlesinger, einen seiner leichtesten, lebensfrohesten Romane zu schreiben, einen ironischen, etwas melancholischen Rückblick auf eine Jugend zwischen Ost und West in den fünfziger Jahren. Er hat neunzig jener ausgefeilten Seiten hinterlassen, wie nur er sie schreiben konnte und aus denen man das Geheimnis um die Seele der Männer bereits erahnen kann. – Neben diesen letzten Text werden alle seine Erzählungen gestellt: zum Wiederlesen oder Neuentdecken.
»Selten hat Klaus Schlesinger lockerer und humorvoller erzählt als in diesem Buch.« Der Tagesspiegel