Read more
"Die Stromlinie bedeutet viel mehr als nur ein physikalisches Phänomen. Sie offenbart ein gewaltiges ästhetisches Potential in der Gestaltung unserer Fahrzeuge, sie besitzt eine hohe gesellschaftliche Relevanz und sie verleiht unserem unbewußten Wunsch nach dem Aufgehen in einer unendlich gesteigerten Geschwindigkeit seine Form." (Malte Jürgens)
Die Geschichte des Automobils ist immer auch eine Suche nach dem windschlüpfrigsten Design, und davon erzählt dieses Juwel der Automobilliteratur. Es stellt in limitierter Auflage Meisterwerke der Aerodynamik vor, deren Triumphzug die Entwicklung des Automobils revolutionierte. Eine Vielzahl unterschiedlicher Stromlinien-Automobilen geben sich hier ein aerodynamisches Stelldichein. 23 luftwiderstandsarm karossierte Fahrmaschinen nicht nur der großen und heute noch aktiven Marken erzählen in diesem exklusiven Prachtband ihre Geschichten aus dem Windkanal, sondern auch heute fast vergessene Namen. Die Inszenierung stammt von den Automobilfotografen Michel Zumbrunn und Urs Schmid, die Bühne bildet das Hamburger Automuseum "Prototyp", die Regie führte der leidenschaftliche Automobiljournalist Malte Jürgens: Gemeinsam schufen sie ein einzigartiges Dokument zur grandiosen Kultur des Automobils, der größten Erfindung der letzten 125 Jahre.
About the author
Malte Jürgens ist Chefredakteur des Oldtimer-Magazins Motor Klassik. Von Berufs wegen hat er täglich mit edlem Blech zu tun, doch seine private Leidenschaft konzentriert sich auf die Vor-Klassiker der 70er Jahre.
Michael Zumbrunn besitzt ein Fotostudio in Zürich. Er gilt als einer der berühmtesten Fotografen für Automobile weltweit. Gemeinsam mit anderen freiberuflichen Fotografen ist er Begründer der französischen Zeitschrift "Automobiles Classiques", für die er nach wie vor tätig ist. Daneben fotografiert er für viele andere Magazine in Europa und Japan.
Summary
»Die Stromlinie bedeutet viel mehr als nur ein physikalisches Phänomen. Sie offenbart ein gewaltiges ästhetisches Potential in der Gestaltung unserer Fahrzeuge, sie besitzt eine hohe gesellschaftliche Relevanz und sie verleiht unserem unbewußten Wunsch nach dem Aufgehen in einer unendlich gesteigerten Geschwindigkeit seine Form.« (Malte Jürgens)
Die Geschichte des Automobils ist immer auch eine Suche nach dem windschlüpfrigsten Design, und davon erzählt dieses Juwel der Automobilliteratur. Es stellt in limitierter Auflage Meisterwerke der Aerodynamik vor, deren Triumphzug die Entwicklung des Automobils revolutionierte. Eine Vielzahl unterschiedlicher Stromlinien-Automobilen geben sich hier ein aerodynamisches Stelldichein. 23 luftwiderstandsarm karossierte Fahrmaschinen nicht nur der großen und heute noch aktiven Marken erzählen in diesem exklusiven Prachtband ihre Geschichten aus dem Windkanal, sondern auch heute fast vergessene Namen. Die Inszenierung stammt von den Automobilfotografen Michel Zumbrunn und Urs Schmid, die Bühne bildet das Hamburger Automuseum »Prototyp«, die Regie führte der leidenschaftliche Automobiljournalist Malte Jürgens: Gemeinsam schufen sie ein einzigartiges Dokument zur grandiosen Kultur des Automobils, der größten Erfindung der letzten 125 Jahre.