Fr. 148.00

Das Recht der Hochschulmedizin

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Schrift stellt das Recht der Hochschulmedizin in seiner Gesamtheit dar. Sie gliedert sich in drei Teile. Der erste Teil befasst sich mit den Grundlagen und umschreibt den Begriff, die Aufgaben, die Entwicklung und das Verfassungsrecht als Ordnungsrahmen der Hochschulmedizin. Der zweite Teil behandelt die Organisation der Hochschulmedizin im engeren Sinne, die Rechtsform und Organe des Universitätsklinikums und der medizinischen Fakultät sowie das Zusammenwirken von Fachbereich und Klinikum. Im dritten Teil werden aus den Sachgebieten "Personal", "Finanzierung" und "staatliche Aufsicht" einzelne Problemkreise herausgegriffen. Hierzu rechnen etwa das Anstellungsverhältnis der leitenden Klinikumsärzte, die Einführung neuer Vergütungsformen für Krankenhausleistungen und die Reichweite der Fachaufsicht in der Hochschulmedizin.

List of contents

Grundlagen. Hochschulmedizin im Spannungsfeld von Forschung, Lehre und Krankenversorgung.- Begriff der Hochschulmedizin.- Aufgaben der Hochschulmedizin.- Entwicklung der Hochschulmedizin.- Verfassungsrecht als Ordnungsrahmen der Hochschulmedizin.- Universitätsklinikum und Fachbereich Medizin. Rechtsformen, Organe, Zusammenwirken.- Rechtsform des Universitätsklinikums.- Organe des Universitätsklinikums.- Rechtsform und Organe des Fachbereichs Medizin.- Zusammenwirken von Universitätsklinikum und Fachbereich Medizin.- Rechtsfragen ausgewählter Sachbereiche der Hochschulmedizin. Personal, Finanzierung, staatliche Aufsicht.- Personal der Hochschulmedizin.- Finanzierung der Hochschulmedizin.- Staatliche Aufsicht in der Hochschulmedizin.

Report

Aus den Rezensionen:

"... Beckers gründliche Untersuchung schließt ... eine wirkliche Lücke. ... In der Sache ist Beckers Arbeit umfassend. Seine Ergebnisse ... sind stimmig ... Entscheidend ist aber, dass Becker erstmals die Aufgabe bewältigt hat, die Hochschulmedizin als eigenständiges Gesamtkonzept zu beschreiben, d. h. systematisch auszurichten. Dazu trägt auch die interessante Darstellung der historischen Entwicklung der Hochschulmedizin bei ... Eine beachtliche Arbeit." (Rechtsanwalt Prof. Dr. jur. Rüdiger Zuck, in: MedR - Medizinrecht, 2006, Vol. 24, Issue 1, S. 74)

Product details

Authors S. Becker, Stefan Becker
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2005
 
EAN 9783540241911
ISBN 978-3-540-24191-1
No. of pages 404
Weight 628 g
Illustrations XX, 404 S.
Series MedR Schriftenreihe Medizinrecht
Schriftenreihe Medizinrecht
MedR Schriftenreihe Medizinrecht
Subject Social sciences, law, business > Law > Public law, administrative procedural law, constitutional procedural law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.