Sold out

Es geht ums Tun und nicht ums Siegen - Engagement zwischen Wut und Zärtlichkeit

German · Hardback

Description

Read more

Bewegte Zeiten: Was gestern noch unvorstellbar schien, kann heute schon Realität sein, was heute gilt, hat vielleicht morgen schon keinen Bestand mehr. Immer mehr Menschen fragen sich: In welcher Welt wollen wir leben? Können wir noch so weitermachen wie bisher?

Konstantin Wecker, der sich seit Jahrzehnten auf und hinter der Bühne für Zivilcourage und soziale Gerechtigkeit einsetzt, und Zen-Meister Bernard Glassman, eine der eindrucksvollsten Persönlichkeiten des sozial engagierten Buddhismus, machen sich auf die Suche nach Antworten. Bernie Glassman gilt dabei als einer der rebellischsten und kreativsten Freigeister des Zen. Lieber als in die Meditationshalle geht er in die Elendsviertel der Großstädte oder führt Menschen zum Meditieren nach Auschwitz.

Die zwei Männer verbindet viel: ihre geradezu ungebändigte Kraft, sich für eine gerechtere Gesellschaft einzusetzen. Eine durch Krisen und Schicksalsschläge gereifte Lebenserfahrung. Und die Erkenntnis, dass wir einzig durch liebevolles Handeln und tätiges Mitgefühl die Welt verändern können.

Die beiden Rebellen entwerfen die Vision einer Revolution aus Liebe: eine leidenschaftliche Anstiftung, sich einzumischen und aktiv zu werden.

Liedermacher meets Zen-Meister: Zwei Rebellen und ihre Anstiftung zum Einmischen
Zwei leidenschaftliche Kämpfer für mehr Gerechtigkeit: Engagement zwischen Wut und Zärtlichkeit

About the author

Der Liedermacher, Sänger, Schauspieler und Schriftsteller Konstantin Wecker wurde 1947 in München geboren. Seine "bitterbösen, teilweise genialisch arrangierten Songs" (Frankfurter Allgemeine Zeitung) gehen unter die Haut und begeistern das Publikum seit den 70er Jahren immer wieder neu. Seine Live-Auftritte sind ein Erlebnis, egal, ob er wider den Mief in unserer Gesellschaft wettert oder aber leisere Töne anschlägt und über zwischenmenschliche Beziehungen nachdenkt. Auch losgelöst von der Musik rechtfertigen die lyrischen Texte und seine Prosa nach Meinung der Kritik einen ernsthaften literarischen Anspruch.§Konstantin Wecker lebt in München.

Bernard Glassman arbeitete als Flugzeugingenieur und begann Ende der 50er Jahre mit dem Zen-Training. Er begründete das Greyston-Mandala, ein buddhistisch inspiriertes soziales Netzwerk, den Zen Peacemaker Orden und die überkonfessionelle Peacemaker Gemeinschaft. Er lehrt weltweit.

Christa Spannbauer lebt als Autorin, Journalistin und Filmemacherin in Berlin. Als langjährige Assistentin von Willigis Jäger erhielt sie tiefe Einblicke in die Weisheitswege aus Ost und West. In ihren Publikationen und Vorträgen zeigt sie heute deren Alltagstauglichkeit auf.

Summary

Bewegte Zeiten: Was gestern noch unvorstellbar schien, kann heute schon Realität sein, was heute gilt, hat vielleicht morgen schon keinen Bestand mehr. Immer mehr Menschen fragen sich: In welcher Welt wollen wir leben? Können wir noch so weitermachen wie bisher?

Konstantin Wecker, der sich seit Jahrzehnten auf und hinter der Bühne für Zivilcourage und soziale Gerechtigkeit einsetzt, und Zen-Meister Bernard Glassman, eine der eindrucksvollsten Persönlichkeiten des sozial engagierten Buddhismus, machen sich auf die Suche nach Antworten. Bernie Glassman gilt dabei als einer der rebellischsten und kreativsten Freigeister des Zen. Lieber als in die Meditationshalle geht er in die Elendsviertel der Großstädte oder führt Menschen zum Meditieren nach Auschwitz.

Die zwei Männer verbindet viel: ihre geradezu ungebändigte Kraft, sich für eine gerechtere Gesellschaft einzusetzen. Eine durch Krisen und Schicksalsschläge gereifte Lebenserfahrung. Und die Erkenntnis, dass wir einzig durch liebevolles Handeln und tätiges Mitgefühl die Welt verändern können.

Die beiden Rebellen entwerfen die Vision einer Revolution aus Liebe: eine leidenschaftliche Anstiftung, sich einzumischen und aktiv zu werden.

Liedermacher meets Zen-Meister: Zwei Rebellen und ihre Anstiftung zum Einmischen
Zwei leidenschaftliche Kämpfer für mehr Gerechtigkeit: Engagement zwischen Wut und Zärtlichkeit

Additional text

"Die gelebte Spiritualität von Konstantin Wecker und Bernie Glassman ist ansteckend, eine Anstiftung zum Einmischen ..."

Report

"Ein inspirierendes Buch, auch ein glaubwürdiges... Dabei spannend und abwechslungsreich zu lesen." WDR 5

Product details

Authors Glassman, Bernard Glassman, Wecke, Konstanti Wecker, Konstantin Wecker
Assisted by Christ Spannbauer (Editor), Christa Spannbauer (Editor), Christa Spannbauer (Translation)
Publisher Kösel
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.08.2011
 
EAN 9783466309191
ISBN 978-3-466-30919-1
No. of pages 175
Weight 359 g
Illustrations m. zahlr. SW-Fotos
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Society

Gesellschaft (soziologisch), Zukunft, Soziales Handeln

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.