Sold out

Gemüse

German · Hardback

Description

Read more

Von der Beilage zum Highlight: Gemüse ist angesagt. Wer früher mit dem Dosenöffner kochte, bestreitet heute ganze Menüs aus dem eigenen Garten. Aber ist auch alles Mangold, was glänzt?

Zeit für die drei Gurkenkönige des guten Geschmacks, sich den Trend auf der Zunge zergehen zu lassen. Vincent Klinks Rezepte holen das Beste aus jeder Saison heraus, Wiglaf Droste unternimmt Exkursionen ins Freiland: Vom Stoßseufzer eines Vegetariers ("Nie wieder Fleischtomaten!") bis zur Prinzessin auf der Erbse. Und wer Nikolaus Heidelbachs Zeichnungen nicht bissfest findet, hat ohnehin Tomaten auf den Augen. 'Gemüse' ist ein Festmahl für Geschmacks-, Gesichts- und Hintersinn.

Der Petersil, der Petersil

weiß alles, doch er spricht nicht viel.

"Dumm schmeckt gut", prahlt Basilikum.

Er kriegt damit Tomaten rum.

About the author

Wiglaf Droste, geb. 1961, lebt in Berlin. Er schreibt u.a. in der 'tageszeitung"', der 'Weltwoche' und in 'junge welt'. Er ist viel unterwegs, am liebsten mit dem Essener Spardosen-Terzett, mit dem er die CD 'Für immer' aufgenommen hat. Gemeinsam mit Vincent Klink gibt Wiglaf Droste die Zeitschrift 'Häuptling Eigener Herd' heraus. Hin und wieder erscheint eine Auswahl seiner Kolumnen als Buch. Für seine Kolumnen in der taz und im Kritischen Tagebuch beim WDR erhielt der Schriftsteller, Lyriker und Satiriker 2003 den Ben-Witter-Preis. 2005 wurde Wiglaf Droste mit dem Annette-von-Droste-Hülshoff-Preis geehrt. In der Begründung der Jury heißt es unter anderem: 'Mit Blick auf die deutsche Literaturgeschichte sind Vergleiche zu Autoren wie Robert Gernhardt oder Kurt Tucholsky angebracht und begründbar. Droste hat seine Vorgänger jedoch nicht kopiert, sondern einen eigenen, unverwechselbaren Ton gefunden. Seine kompromisslosen, häufig mit zynischem Gestus vorgetragenen Satiren und Glossen sind sprachliche Kabinettstückchen von hohem literarischen Rang.' Von März-Juli 2009 war Droste der 29. Stadtschreiber zu Rheinsberg in Brandenburg. 2013 wurde er mit dem Peter-Hille-Literaturpreis ausgezeichnet.

Nikolaus Heidelbach, geboren 1955 in Lahnstein am Rhein, wuchs in Braubach auf. Er studierte Germanistik und Kunstgeschichte in Köln und Berlin. Heute lebt er mit Frau und zwei Kindern in Köln. Er gilt als einer der anerkanntesten, zugleich eigenwilligsten Zeichner und Illustratoren Deutschlands. Im Jahr 2000 erhielt er für sein Gesamtwerk den Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises.

Vincent Klink ist Chef des Nobelrestaurants Wielandshöhe über Stuttgart, Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher über das Essvergnügen. Er ist Moderator der beliebten Fersehsendungen 'ARD-Buffet' und 'Kochkunst mit Vincent Klink'.

Summary

Von der Beilage zum Highlight: Gemüse ist angesagt. Wer früher mit dem Dosenöffner kochte, bestreitet heute ganze Menüs aus dem eigenen Garten. Aber ist auch alles Mangold, was glänzt?
Zeit für die drei Gurkenkönige des guten Geschmacks, sich den Trend auf der Zunge zergehen zu lassen. Vincent Klinks Rezepte holen das Beste aus jeder Saison heraus, Wiglaf Droste unternimmt Exkursionen ins Freiland: Vom Stoßseufzer eines Vegetariers ('Nie wieder Fleischtomaten!') bis zur Prinzessin auf der Erbse. Und wer Nikolaus Heidelbachs Zeichnungen nicht bissfest findet, hat ohnehin Tomaten auf den Augen. ›Gemüse‹ ist ein Festmahl für Geschmacks-, Gesichts- und Hintersinn.

Der Petersil, der Petersil
weiß alles, doch er spricht nicht viel.
'Dumm schmeckt gut', prahlt Basilikum.
Er kriegt damit Tomaten rum.

Report

"Wunderbare Geschichten über Kohlrabi und Co, garniert mit schlüpfrigen, bis an die (Scham)Grenze gehenden Zeichnungen. Großartig!"
WDR 5- LITERATURMAGAZIN

"DAS Buch zur Saison."
WELT AM SONNTAG

"Herrliches Buch, ideales Geschenk für Gemüseesser und Allesfresser. Ich wette ein Teltower Rübchen, Sie wollen es verschenken und behalten es dann doch lieber selbst."
WDR 2

"Ein Buch, das man zum verschenken kauft und dann doch lieber selbst behält."
DER FEINSCHMECKER

Product details

Authors Drost, Wiglaf Droste, Heidelbac, Nikolau Heidelbach, Nikolaus Heidelbach, Klink, Vincent Klink
Publisher DuMont Buchverlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.10.2011
 
EAN 9783832196523
ISBN 978-3-8321-9652-3
No. of pages 152
Weight 570 g
Illustrations 50 farb. Abb.
Subjects Fiction > Narrative literature > Essays, feuilletons, literary criticism, interviews

Kochen, Humor, Gemüse, Gemüse : Belletristik (Romane, Erzählungen), Kochen / Essen nach Zutaten: Obst und Gemüse, Gedichte, Geschichten, Geschmack, Zeichnungen, Anthologie, Witze, Dichtung, Sammlung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.