Read more
Kommissar Staves erster Fall Hamburg 1947: Die Stadt liegt in Trümmern, und es ist einer der kältesten Winter des Jahrhunderts. Die Menschen versuchen irgendwie zu überleben. Da wird mitten in der Trümmerlandschaft eine Leiche entdeckt: eine junge Frau, nackt, kein Hinweis auf den Mörder. Oberinspektor Stave hat kaum Hoffnung, den Fall aufzuklären, auch wenn ihm Lothar Maschke von der Sitte und Lieutenant MacDonald von der britischen Verwaltung zur Seite gestellt werden. Bald werden weitere Tote entdeckt, und Stave ist für jede Hilfe dankbar, die er auf der Suche nach einem grausamen Mörder bekommt. Cay Rademacher lässt in einem hochspannenden authentischen Kriminalfall das Hamburg des Hungerwinters 1946/47 lebendig werden.
About the author
Cay Rademacher, geb. 1965 in Flensburg, studierte in Köln und Washington Geschichte und Philosophie. Als freier Journalist hatte er sich auf die Rekonstruktion historischer Ereignisse spezialisiert. Seit 1999 arbeitet er als Redakteur bei 'Geo'.
Summary
Kommissar Staves erster Fall
Hamburg 1947: Die Stadt liegt in Trümmern, und es ist einer der kältesten Winter des Jahrhunderts. Die Menschen versuchen irgendwie zu überleben. Da wird mitten in der Trümmerlandschaft eine Leiche entdeckt: eine junge Frau, nackt, kein Hinweis auf den Mörder. Oberinspektor Stave hat kaum Hoffnung, den Fall aufzuklären, auch wenn ihm Lothar Maschke von der Sitte und Lieutenant MacDonald von der britischen Verwaltung zur Seite gestellt werden. Bald werden weitere Tote entdeckt, und Stave ist für jede Hilfe dankbar, die er auf der Suche nach einem grausamen Mörder bekommt.
Cay Rademacher lässt in einem hochspannenden authentischen Kriminalfall das Hamburg des Hungerwinters 1946/47 lebendig werden.
Foreword
Hamburg, Nachkriegszeit: Ein Serienmörder schlägt zu
Additional text
"Ziehen Sie sich warm an: Cay Rademachers Thriller erzählt vom bitter kalten Winter 1946/47, und zwar so realistisch, dass Sie den Frostbeulen näher sind als der Gänsehaut."
BRIGITTE
„Packender, in die Tiefe gehender historischer Krimi […].“
OSTTHÜRINGER ZEITUNG
»Ein sehr detailreicher und atmosphärisch dichter Krimi im Nachkriegs-Hamburg.«
Sven Trautwein, GIESSENER ALLGEMEINE
„Trümmerliteratur, Thriller, Romanze: Dieser Krimi ist von allem ein bisschen.“
BÜCHER
„Ein höchst lesenswertes Stück deutscher Kriminalliteratur.“
ORF
„Authentischer Thriller mit romantischen Touch.“
BÜCHER PICK
„Authentizität und gute Recherche […] toll geschrieben […] spannender Krimi […] bestens zu empfehlen.“
Malte Dedecek, SWR3
Report
"Ziehen Sie sich warm an: Cay Rademachers Thriller erzählt vom bitter kalten Winter 1946/47, und zwar so realistisch, dass Sie den Frostbeulen näher sind als der Gänsehaut." BRIGITTE "Packender, in die Tiefe gehender historischer Krimi [...]." OSTTHÜRINGER ZEITUNG »Ein sehr detailreicher und atmosphärisch dichter Krimi im Nachkriegs-Hamburg.« Sven Trautwein, GIESSENER ALLGEMEINE "Trümmerliteratur, Thriller, Romanze: Dieser Krimi ist von allem ein bisschen." BÜCHER "Ein höchst lesenswertes Stück deutscher Kriminalliteratur." ORF "Authentischer Thriller mit romantischen Touch." BÜCHER PICK "Authentizität und gute Recherche [...] toll geschrieben [...] spannender Krimi [...] bestens zu empfehlen." Malte Dedecek, SWR3