Read more
Israel für Anfänger
Israel. Land der Heiligen, Kleinod religiöser Fanatiker, Zentrum politischer Diskussionen. Es ist ein Land, das die Massen spaltet - und seit kurzem das neue Zuhause von Katharina Höftmann. Hier lebt sie mit ihrem israelischen Freund, lernt hebräisch und arbeitet als Journalistin. Und sie wundert sich, wie man plötzlich zur deutschen Fußballexpertin mutiert, warum sie in Israel vermutlich den Kältetod sterben wird und wieso die Israelis immer in Gruppen auftreten. Und natürlich ringt sie immer wieder mit der israelischen Mischpoke ihres »wunderbaren Lebensbegleiters«. Ihre Geschichten bilden ein buntes Potpourri vom Alltag im Holy Land: bissig und ironisch, süffisant und melancholisch - aber immer mit einem liebevollen Blick auf das Land und seine Leute.
About the author
Katharina Höftmann, geboren 1984, hat Psychologie und Deutsch-Jüdische Geschichte in Berlin studiert. Nach dem Studienabschluss ist sie zunächst als PR-Beraterin bei der renommierten Agentur Scholz&Friends tätig gewesen. Seit März 2010 ist sie Stipendiatin der Studienstiftung des Deutschen Volkes im Programm für Wissenschafts- und Auslandsjournalismus und veröffentlicht in diesem Rahmen u.a. für die dpa und Welt online. Daneben schreibt sie als Kolumnistin für die meistgelesene israelische Zeitung Israel Hayom.
Summary
Israel für Anfänger
Israel. Land der Heiligen, Kleinod religiöser Fanatiker, Zentrum politischer Diskussionen. Es ist ein Land, das die Massen spaltet – und seit kurzem das neue Zuhause von Katharina Höftmann. Hier lebt sie mit ihrem israelischen Freund, lernt hebräisch und arbeitet als Journalistin. Und sie wundert sich, wie man plötzlich zur deutschen Fußballexpertin mutiert, warum sie in Israel vermutlich den Kältetod sterben wird und wieso die Israelis immer in Gruppen auftreten. Und natürlich ringt sie immer wieder mit der israelischen Mischpoke ihres »wunderbaren Lebensbegleiters«. Ihre Geschichten bilden ein buntes Potpourri vom Alltag im Holy Land: bissig und ironisch, süffisant und melancholisch – aber immer mit einem liebevollen Blick auf das Land und seine Leute.