Sold out

Unternehmensübergreifende Zusammenarbeit in der Automobilentwicklung - durch erfahrungsgeleitete Kooperation die Grenzen der Planbarkeit überwinden

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die Automobilbranche steht vor neuen Herausforderungen. Die Sättigung der wichtigsten Absatzmärkte in den USA, Japan und Westeuropa verursacht einen heftigen Verdrängungswettbewerb unter den Automobilherstellern und zwingt sie, immer größere Anteile der Wertschöpfung auf ihre Zulieferer zu verlagern. Unter dem zunehmenden Druck auf Termine, Kosten und Qualität müssen Hersteller wie Zulieferer künftig enger miteinander kooperieren. Dabei entsteht im Produktentstehungsprozess ein Spannungsfeld aus Kooperation und Wettbewerb und fordert von allen Beteiligten eine Verbesserung im unternehmensübergreifenden Zusammenspiel.

Unsere Studie Cross-Company-Collaboration-Projektmanagement (C3PM) untersucht die Qualität dieses Zusammenspiels durch die Befragung von Experten aus der Automobilindustrie und legt Defizite in den Kooperationsbeziehungen zwischen Herstellern und Zulieferern offen. Verbesserungsbedürftig sind demnach neben organisatorischen und steuerungstechnischen Handlungsfeldern vor allem die individuellen Fähigkeiten der Mitarbeiter zur Kooperation sowie die kulturellen Rahmenbedingungen.
Nach Lösungsmöglichkeiten befragt, schlagen viele Experten die Optimierung von Schnittstellen und Planungs- bzw. Steuerungsprozessen vor. Allerdings sind die Grenzen der Planbarkeit in komplexen Entwicklungsprozessen schnell erreicht und mit den klassischen Tools zur Planung, Steuerung und Koordinierung nicht zu überwinden. Mit dem Konzept des erfahrungsgeleiteten Handelns und der informellen Kooperation stellen wir einen Weg vor, mit dem sich Strategien zur Bewältigung künftiger Anforderungen in dynamischen Kooperationsnetzwerken gestalten lassen. Konkrete Handlungsempfehlungen auf den Ebenen Organisation, individuelle Fähigkeiten und Kompetenzentwicklung sowie kulturelle Rahmenbedingungen.

About the author

Sigrid Pander ist als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Augsburg tätig und arbeitet zudem als Projektmanagement-Consultant in einem Softwareunternehmen.

Reinhard Wagner ist Lehrbeauftragter für Projektmanagement an der Fachhochschule Neu-Ulm. Seine Schwerpunkte als Berater und Trainer liegen auf den Gebieten Entwicklungs- und Projektmanagement sowie Personal- und Organsiationsentwicklung. Er ist Leiter der Fachgruppe "Automotive-PM" der GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.

Product details

Authors Sigrid Pander, Reinhard Wagner
Assisted by Attila Bóvári (Illustration)
Publisher Edition Rainer Hampp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2005
 
EAN 9783879889044
ISBN 978-3-87988-904-4
No. of pages 141
Weight 198 g
Illustrations 21 Abb.
Subject Social sciences, law, business > Business > Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.