Read more
Welchen Einfluss hat das nonverbale Verhalten von Politikern auf dieFernsehzuschauer? Friederike Nagel untersucht mittels eines innovativenempirischen Ansatzes, welchen Stellenwert das Verbale und dasNonverbale für die unmittelbare Wahrnehmung von Angela Merkel undGerhard Schröder im TV Duell 2005 auf die Zuschauer hatten. Die durchRealtime Response Measurement erhobenen Zuschauer-Reaktionenwerden sekundengenau den Ausprägungen des verbalen und nonverbalenVerhaltens der beiden Kandidaten gegenüberstellt und ausgewertet.
List of contents
Wirkung der Kommunikationsbestandteile in der kurzfristigen Wahrnehmung - Wie wirken verbale und nonverbale Informationen zusammen? Das Paradigma von der Übermacht des Visuellen und des Nonverbalen - Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile: Interdisziplinäre Erklärungsansätze der Verarbeitung und Wirkung audiovisueller Kommunikation - Die Relevanz des Nonverbalen: Empirische Ergebnisse - Untersuchungsgegenstand TV-Duell - Anlage der Untersuchung und Methoden - Zwei Kommunikationsstile? Beschreibung des Kommunikationsverhaltens der Kandidaten - Verhaltensmuster der Kandidaten: Häufige Verhaltenskombinationen - Methodendiskussion und Auswahl eines geeigneten Ansatzes zur multivariaten, sekundenübergreifenden Wirkungsanalyse - Der Einfluss von Inhalten/Themen, Argumentation, Rhetorik und visuellem nonverbalem Verhalten auf die unmittelbare Wahrnehmung - Persuasion auf der peripheren Route? Bedeutung des nonverbalen Verhaltens bei geringem Involvement - Optische Kommentierung der Zuhörer und auditives nonverbales Verhalten der Kandidaten: Struktur und Wirkung - Diskussion der Ergebnisse und ihrer Generalisierbarkeit
About the author
Friederike Nagel ist derzeit als Unternehmensberaterin in Frankfurt am Main tätig.
Summary
Welchen Einfluss hat das nonverbale Verhalten von Politikern auf die
Fernsehzuschauer? Friederike Nagel untersucht mittels eines innovativen
empirischen Ansatzes, welchen Stellenwert das Verbale und das
Nonverbale für die unmittelbare Wahrnehmung von Angela Merkel und
Gerhard Schröder im TV Duell 2005 auf die Zuschauer hatten. Die durch
Realtime Response Measurement erhobenen Zuschauer-Reaktionen
werden sekundengenau den Ausprägungen des verbalen und nonverbalen
Verhaltens der beiden Kandidaten gegenüberstellt und ausgewertet.
Foreword
Das TV-Duell zwischen Gerhard Schröder und Angela Merkel
Additional text
"Lobenswert ist die aufwendige Erhebung der unabhängigen Variablen zum Debatteninhalt und die ausführliche Methodendokumentation." Medien & Kommunikationswissenschaft, 1-2013
Report
"Lobenswert ist die aufwendige Erhebung der unabhängigen Variablen zum Debatteninhalt und die ausführliche Methodendokumentation." Medien & Kommunikationswissenschaft, 1-2013