Fr. 66.00

Künftige Lebenswege von Schulkindern - Deutungsmuster sozialer Ungleichheit von Lehrkräften in Italien und Deutschland

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Welche Lebenswege eröffnen sich Schülern aus der Sicht von Primarschullehrkräften in ihrer weiteren Schulkarriere und nach der Schule? Welche Handlungen und Eigenschaften sollen zu sozialem Aufstieg führen, welche zum Ausschluss aus bestimmten Lebenschancen oder zum Abstieg? In welchem Verhältnis stehen entsprechende Deutungen zum jeweiligen Bildungssystem? Die Untersuchung geht diesen Fragen auf der Basis von Leitfadeninterviews und ethnographischen Beobachtungen von Primarschullehrkräften in Italien und Deutschland nach. Sie zeigt, wie die Lehrkräfte Schüler nach sozialen Kategorien differenzieren und bewerten, deren künftige soziale Positionen antizipieren und hierarchische sozialräumliche Ordnungen projizieren. Erkennbar werden diese sozialräumlichen Ordnungen in der Verwendung von Weg- und Ortsmetaphern sowie von Begriffen wie Bildung, Bedürfnis oder Leistung. Die historisch-politischen Auseinandersetzungen um die Organisationsstrukturen der beiden Bildungssysteme bilden den Kontext für vier Deutungsmuster sozialer Ungleichheit in beiden Ländern.

List of contents

Präludium - Thema und Fragen - Bisherige Bearbeitungen des Themas - Arrangements: Schule als vorstrukturierte Wirklichkeit - (Re-)Interpretationen: Schule als gedeutete Wirklichkeit - Methodik - Historisch-politische Variationen: Schule in Italien und Deutschland - Heterophonie: (Vor-)Begriffe von Kindern und künftigen Erwachsenen - Leitmotive: Wegmetaphern als Indikatoren für sozialräumliche Ordnungen - Finale: Erwartete Bewegungen in den Schulen Italiens und Deutschlands

About the author

Dr. Claudia Dreke
war bis 2008 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Potsdam und ist derzeit in der Erzieherausbildung und in der Forschung an der AWO Akademie Potsdam tätig.

Summary

Welche Lebenswege eröffnen sich SchülerInnen aus der Sicht von Primarschullehrkräften in ihrer weiteren Schulkarriere und nach der Schule? Welche Handlungen und Eigenschaften sollen zu sozialem Aufstieg führen, welche zum Ausschluss aus bestimmten Lebenschancen oder zum Abstieg? In welchem Verhältnis stehen entsprechende Deutungen zum jeweiligen Bildungssystem?

Foreword

Muster sozialer Differenzierungen von Schülern bei Primarschullehrerinnen in Italien und Deutschland

Product details

Authors Claudia Dreke
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.11.2011
 
EAN 9783531182940
ISBN 978-3-531-18294-0
No. of pages 400
Weight 530 g
Illustrations 404 S. 7 Abb.
Series VS Research
VS Research
Subjects Humanities, art, music > Education > Education system

Soziologie, C, Sociology of Education, Education, Education, general, Social research & statistics, Educational sociology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.