Fr. 62.00

Moral Kommunikation Organisation - Funktionen und Implikationen normativer Konzepte und Theorien des 20. und 21. Jahrhunderts

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Friederike Schultz diskutiert Funktionen und Implikationen normativer Konzepte und Theorien organisationaler Kommunikation basierend auf einer Konzeptualisierung von Moralkommunikation und einer wissenschaftssoziologischen und -historischen Untersuchung. Die Studie belegt, dass die ausgewählten Konzepte zur Wirtschaftskommunikation (u. a. Human Relations, Corporate Social Responsibility), der Politischen Kommunikation (u. a. Propaganda) und des Journalismus (u. a. normative Publizistik) mit Ausnahmen (Unternehmenskultur) aufgrund von Gemeinsamkeiten im normativen Menschenbild (Masse/Elite), darauf aufbauenden Formen der Moralkommunikation und moralisierten Kommunikation (als mythische Kommunikation, Führung, Sozialisation) sowie dualistischen Wirklichkeitsdesigns Manifestationen eines 'normativen Paradigmas' darstellen.

List of contents

Paradigm Lost? Auf der Suche nach der neuen Moral - Theoretischer Bezugsrahmen: Moral - Kommunikation - Organisation - Von der Masse zur Gemeinschaft: Remoralisierung und Menschenführung durch Psychotechnik - Von Sozialreform und Reintegration zu Sozialtechnik und Betriebsgemeinschaft: Propaganda als Moralkommunikation - Moral als Kulturtechnik: Die Entdeckung von "Unternehmenskultur" und "Corporate Identity" - Corporate Social Responsibility: Saving the Lost Paradigm? Moralisierung als Kommunikationstechnik - Leben im symbolischen Universum: Funktionen moralisierter Kommunikation

About the author

Friederike Schultz ist Assistant Professor im Bereich Organisationskommunikation und New Media der Free University Amsterdam. Zuvor Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Freien Universität Berlin (Organisationskommunikation) und der Nottingham University Business School (International Center for Corporate Social Responsibility) sowie Lehraufträge in Moskau, Greifswald und Berlin.

Product details

Authors Friederike Schultz
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.2011
 
EAN 9783531182704
ISBN 978-3-531-18270-4
No. of pages 350
Weight 576 g
Illustrations 413 S.
Subject Social sciences, law, business > Media, communication > Communication science

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.