Read more
Während die transnationale Migrationsforschung sich vor allem mit erwerbstätigen MigrantInnen und den Logiken der Arbeitswelt befasst, wird immer deutlicher, dass sich auch ältere Menschen an saisonalen grenzüberschreitenden Ortswechseln beteiligen. Berufliche Entpflichtung, eine gestiegene Lebenserwartung, materielle Sicherheit, konsumorientierte Lebensstile, biografische Reiseerfahrungen und Harmonisierungen innerhalb der EU erleichtern ein Leben an zwei oder mehr Orten in Europa. Nach einer theoretischen Fundierung der transnationalen Altersmigration analysiert Claudia Kaiser am Beispiel von Mallorca das Migrationssystem, betrachtet die Akteure, ihre Lebenswelt und transnationalen Praktiken und arbeitet Widersprüche des Alternsprozesses unter den Bedingungen der transnationalen Altersmigration heraus.
Das Buch wendet sich an Dozierende und Studierende der Soziologie, der Geographie und der Gerontologie.
List of contents
Aus dem Inhalt:
Ruhesitzwanderung, Retirement Migration und transnationale Altersmigration: Ein Forschungsüberblick - Erklärungsansätze der transnationalen Altersmigration - Ältere Deutsche auf Mallorca: Konzept und Methodik - Das System: Transnationale Altersmigration von Deutschland nach Mallorca - Die Akteure: Ältere Deutsche auf Mallorca und den Balearen - Die Lebenswelt: Zuzug, Partizipation und transnationale Praktiken - Der Alternsprozess: Kritische Lebensereignisse im transnationalen Migrationskontext
About the author
Dr. Claudia Kaiser ist Wissenschaftliche Referentin für Gesundheits- und Pflegepolitik bei der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO) e.V.
Foreword
Sozialgeographische und gerontologische Perspektiven