Fr. 25.50

Demografischer Wandel in Deutschland

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Wohnen, Stadtsoziologie, Note: 1,3, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main (Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit), Veranstaltung: Gesellschaft, Ökonomie, Sozialstaat- sozialpolitische Bezüge, Sprache: Deutsch, Abstract: Der demografische Wandel in Deutschland schreitet immer weiter voran. Die Menschen werden immer älter, während zu wenig junger Nachwuchs geboren wird. Die Folge: eine alternde Gesellschaft, wodurch eine Umstrukturierung beispielsweise in der Altersvorsorge vorgesehen werden muss. Demografischer Wandel und sozialstaatliche Veränderungen bedingen sich somit wechselseitig.In der vorliegenden Hausarbeit befasse ich mich zunächst mit der Bevölkerungsstruktur in Deutschland von der alten BRD bis heute und gehe in dessen Kontext auf die "demografische Alterung" ein. Im weiteren Verlauf erläutere ich die vier Faktoren Fertilität, Mortalität, Migration und Altersstruktur, durch die demografischer Wandel entsteht. Anschließend stelle ich dar, welche Bereiche des deutschen Sozialstaats der demografische Wandel besonders in Veränderungen sind. (Anmerkung: in der gesamtenHausarbeit befasse ich mich ausschließlich auf Deutschland!)Im weiteren Verlauf analysiere ich aus persönlichem Interesse den Stadtteil Frankfurt- Riederwald (dort lebe und arbeite ich in der Kinder- und Jugendhilfe) und vergleiche die Bevölkerungsstruktur, die Zu- und Abwanderung, die Arbeitslosenquote und das Medianalter des Stadtteils mit der gesamten Stadt Frankfurt am Main. AusPlatzgründen kann ich leider nicht auf noch mehr Aspekte eingehen. Darauf aufbauend stelle ich das Konzept des Quartiersmanagement Riederwaldes vor, welches im Jahr 2010 die "Sozialraumanalyse Riederwald" veröffentlichte.

Product details

Authors Christina Stiehl
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 29.04.2011
 
EAN 9783640898411
ISBN 978-3-640-89841-1
No. of pages 28
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 57 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V170810
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V170810
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories
Social sciences, law, business > Sociology > Urban and regional sociology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.