Read more
Liebe kann tödlich sein. Durch eine Laune des Schicksals werden zwei Familien in verschiedenen Teilen der Welt auf tragische Weise miteinander verbunden. Ein spannendes Beziehungsspiel um Liebe, Verrat und Mord von der preisgekrönten chilenischen Bestsellerautorin.
Es ist ein ganz normaler Tag im Herbst, doch für manche ist es der Tag, an dem die Welt zerbricht. Zwei Männer treffen gleichzeitig eine verhängnisvolle Entscheidung: Nahuel beschließt, seine Familie in Chile zu verlassen, um mit Juliette, seiner französischen Geliebten, ein neues Leben zu beginnen. Joshua, ein amerikanischer Anwalt, trennt sich von seiner Geliebten Quinn, um seine Ehe zu retten. Für beide eine Entscheidung, die zur Katastrophe führt, denn in derselben Nacht geschieht in Chile und in den USA ein furchtbares Verbrechen. Alles, was eben noch wichtig war, verliert an Bedeutung. Aber erst als Juliette und Quinn sich viele Jahre später durch einen Zufall begegnen, wird klar, was wirklich geschah und wie dramatisch sich verletzte Gefühle auswirken können
About the author
Elizabeth Subercaseaux, geb. 1945 in Chile, ist die Urenkelin von Robert und Clara Schumann. Mit 22 zog sie nach Spanien, wo sie ihre journalistische Karriere begann. 1975 kehrte sie nach Chile zurück und arbeitete dort während der Pinochet-Diktatur 17 Jahre lang als Journalistin im Untergrund, eine Zeit, in der ihre halbe Familie ins Exil geschickt und sie in ihrem Haus fast zu Tode geprügelt wurde. Kurz nachdem sie mit Mitte vierzig mit dem Schreiben von Büchern begann, wurde sie in Chile zur Bestsellerautorin.
Die Übersetzerin Maria Hoffmann-Dartevelle, geb. am 2.11.1957 in Godesberg, verbrachte ihre ersten Schuljahre in Frankreich. Später studierte sie in Heidelberg und Paris Romanistik, ihren M.A. machte sie in Französisch und Spanisch. Maria Hoffmann-Dartevelle arbeitet in vielfältigen Genres wie Belletristik, Essay, Lieder, Sachbuch, Kinder- und Jugendbücher und u.a. in den Sachgebieten Kunst, Zeitgeschichte und Politik. Sie ist die Übersetzerin von Joseph Bialot: Eine mörderische Drahtseiloper, 1990, Karl Laske: Ein Leben zwischen Hitler und Carlos, François Genoud, 1996 u.v.m. Für den Pendo Verlag übersetzte sie den chilenischen Roman Eine Woche im Oktober der Bestsellerautorin Elizabeth Subercaseaux.