Fr. 23.90

Die Moderne und die Typologie - Im Spannungsfeld moderner Nationalismustheorien

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, Georg-August-Universität Göttingen (Seminar für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Politikwissenschaften: Nationalismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Nationalismus erlebte als wissenschaftliche Theorie eine Blüte im 19. Jhd.. Aber auch im 20. Jahrhundert verlor dieser Bereich nicht an Interesse für die Wissenschaft.Die Erklärungsebenen veränderten sich, das Interesse an dem Phänomen "Nationalismus" verschob sich. Diese Hausarbeit hat zum Ziel diese "neueren" Nationalismustheorien näher und vergleichend bzw. systematisierend zu analysieren.Kern vieler moderner Theorien ist der Wunsch zur Typologisierung. Dieser "Trend" lässt sich auch in den Nationalismustheorien finden. Hier soll er besonderer Gegenstand der Analyse sein.Die Relevanz der Untersuchung ergibt sich aus dem m.E. bisher wenig beachteten Feld der Typologie von Nationalismus. Vor allem da auf Basis des Vergleiches von Theorien die Möglichkeit besteht im Rahmen von MoD oder MoS Design1 gemeinsame oder unterschiedliche Variablen zu erkennen, die es in letzter Konsequenz ermöglichen Nationalismustheorien auch empirisch zu untersuchen. Dies kann die vorliegende Arbeit aber natürlich, begrenzt durch den Rahmen, nicht leisten, sondern vielmehr Vorarbeit bringen und zur Systematisierung eines weiten Forschungsfeldes beitragen.Bezüglich der Literatur ist der Umfang bisher bezüglich dieser Theorien fast unübersichtlich. Der Anspruch dieser Arbeit hat ist eine sehr tiefe Analyse der Theorien und beschränkt sich daher auf eine tiefe und nicht eine breite Analyse.Die Einordnung bzw. ob und inwieweit Nationalismus als "Kind der Moderne" (in Anlehnung an Hobsbawn) oder schon in der prä-Moderne existierte, wird hier nur am Rande thematisiert werden, da dieses Thema aktuell in der Forschung ebenfalls einen hohen und stark diskutierten Stellenwert einnimmt.Aufgrund seiner besonderen "Art" wird dem deutschen Nationalismus eine bedeutende Stellung bei der Analyse der Theorien eingeräumt. Gellner und Kohn werden vergleichend ggü. gestellt, dabei wird aber auch der von Anthony Smith werden in den Analyserahmen mit einbezogen.

Product details

Authors Philipp Wiese
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 28.04.2011
 
EAN 9783640900145
ISBN 978-3-640-90014-5
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 51 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V170816
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V170816
Subjects Social sciences, law, business > Political science > Political science and political education
Social sciences, law, business > Political science > Political theories and the history of ideas

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.