Read more
Reinickendorf, nördlicher Stadtrand von Westberlin, ein knappes Jahr vor dem Mauerfall: Karsten Grube ist 20 Jahre alt, in die Mutter seiner Freundin verliebt und seit kurzem Praktikant des abgerissenen Lokalreporters und Kettenrauchers Martin Horn, der im Alleingang ein Anzeigenblättchen für das Märkische Viertel erstellt. Gelangweilt von ihrem journalistischen Alltag stoßen die beiden auf den skandalträchtigen Fall des von den Bewohnern der Trabantensiedlung so sehnsüchtig erwarteten Ausbaus der U-Bahnlinie 8. Bei ihren Recherchen geraten Horn und Grube in das zwielichtige Herz der Halbstadt. Dabei verheddern sie sich in einem Netz aus Versuchung und Verbrechen. Der Ausweg könnte tief unter der Erde liegen - im geheimen Bergwerk von Westberlin. Eine Pulpgroteske, ein humorvoller Entwicklungsroman und Krimi mit angezogener Handbremse!
About the author
Thilo Bock wurde 1973 in Berlin geboren und lebt dort bis heute. Zwischendurch hat er studiert und über Hugo Ball promoviert. Er liest und singt regelmäßig auf Berliner Lesebühnen und verwandten Veranstaltungen.
Summary
Reinickendorf, nördlicher Stadtrand von Westberlin, ein knappes Jahr vor dem Mauerfall: Karsten Grube ist 20 Jahre alt, in die Mutter seiner Freundin verliebt und seit kurzem Praktikant des abgerissenen Lokalreporters und Kettenrauchers Martin Horn, der im Alleingang ein Anzeigenblättchen für das Märkische Viertel erstellt. Gelangweilt von ihrem journalistischen Alltag stoßen die beiden auf den skandalträchtigen Fall des von den Bewohnern der Trabantensiedlung so sehnsüchtig erwarteten Ausbaus der U-Bahnlinie 8. Bei ihren Recherchen geraten Horn und Grube in das zwielichtige Herz der Halbstadt. Dabei verheddern sie sich in einem Netz aus Versuchung und Verbrechen. Der Ausweg könnte tief unter der Erde liegen – im geheimen Bergwerk von Westberlin.
Eine Pulpgroteske, ein humorvoller Entwicklungsroman und Krimi mit angezogener Handbremse!
Additional text
"Die Senatsreserve ist eine tolle, unerzählte Geschichte. (.) Ich habe das Buch unglaublich gern gelesen. Was Sven Regner mit Kreuzberg gelungen ist, ist Thilo Bock mit Reinickendorf und dem Märkischen Viertel gelungen. Hier wird erzählt, wie das alte Westberlin aussah." Jakob Hein auf RBB Radio Eins – Die Literaturagenten, 15.4.2012"Man fragt sich, warum das alte West-Berlin literarisch nahezu umschifft wird. Steuermann Bock indes beglückt uns mit einer sprachwitzigen, amourösen Pulp-Geschichte – einem Schundroman im besten Sinne -, die sich gekonnt den damaligen Jargon zu eigen macht." Welt Kompakt, 5.10.2011