Sold out

Der einzig mögliche Beweisgrund zu einer Demonstration des Daseins Gottes - Historisch-kritische Edition

German · Hardback

Description

Read more

Der 1763 erschienene "Beweisgrund" ist ein herausragendes Werk der Philosophie: Es markiert nicht nur den Höhepunkt der vorkritischen Philosophie Kants, sondern zugleich derjenigen Art 'dogmatischer' Metaphysik, gegen die sich der Philosoph später so entschieden wenden wird, die er aber 1763 noch glaubt konsolidieren zu können.Kant führt in dem Werk einen neuartigen, später 'ontotheologisch' genannten Gottesbeweis, den er anschließend für die Verbesserung der Physikotheologie fruchtbar macht. Dadurch erhält diese die subtilste Gestalt und Begründung, die denkbar ist. Abschließend gibt Kant im Vorgriff auf die Gottesbeweiskritik der "Kritik der reinen Vernunft" von 1781 eine systematisch gearbeitete Übersicht über alle möglichen Gottesbeweistypen und zeigt auf, dass sie, außer seinem eigenen Beweis, allesamt scheitern.Die Beweisgrundschrift wird hier erstmals in historisch-kritischer Textgestalt sowie mit ausführlichen Erläuterungen versehen publiziert. Die Einleitung weist die Kontinuität des ontotheologischen Grundgedankens von den frühesten Notizen Kants bis zur "Kritik der reinen Vernunft" und darüber hinaus auf und dokumentiert den entscheidenden Einfluß, den Baumgartens "Metaphysica" für die Formulierung der Ontotheologie hatte.

About the author

Immanuel Kant, 1724 - 1804, ist hauptsächlich durch seine erkenntnistheoretischen philosophischen Werke wie z.B. "Kritik der reinen Vernunft" (1781) bekannt geworden und gilt als Begründer der klassischen deutschen Philosophie. Die naturwissenschaftlichen Arbeiten Kants entstanden vorwiegend in seiner frühen Schaffensperiode. Seine bedeutendste Leistung auf dem Gebiet der Naturwissenschaften ist die "Kosmogonie", die 1755 zum ersten Mal erschien.

Product details

Authors Immanuel Kant
Assisted by Kreimendah (Editor), Lotha Kreimendahl (Editor), Lothar Kreimendahl (Editor), Oberhause (Editor), Oberhausen (Editor), Michael Oberhausen (Editor)
Publisher Meiner
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.09.2011
 
EAN 9783787321605
ISBN 978-3-7873-2160-5
No. of pages 290
Weight 449 g
Series Philosophische Bibliothek
Philosophische Bibliothek
Subject Humanities, art, music > Philosophy > Renaissance, Enlightenment

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.