Sold out

Handbuch für die gefährlichsten Orte der Welt - Mit e. Vorw. v. Rageh Omaar

German · Hardback

Description

Read more

Rosie Garthwaite berichtet seit Jahren aus Krisengebieten und hat nun genaudas Buch geschrieben, das sie zu Beginn ihrer Karriere gern gehabt hätte: eine Sammlung von Geschichten und Ratschlägen erfahrener Kollegen. In diesem Handbuch berichten die Autorin und über dreißig weitere Reporter, Filmemacher und NGO-Mitarbeiter von fatalen Fehlern im Kampfgebiet, gefährlichen Missverständnissen im Umgang mit irakischen Milizen oder den Unwägbarkeiten des afghanischen Humors. Darunter so namhafte Experten wie Al-Jazeera-Geschäftsführer Wadah Khanfar, renommierte BBC- und Times-Korrespondenten, aber auch Bestsellerautor Sebastian Junger (Der Sturm). Ein hochspannendes Survival-Kit für die Brandherde dieser Welt.Alle medizinischen Informationen wurden von Médecins Sans Frontières/Ärzte ohne Grenzen e. V. überprüft - einer der renommiertesten Nothilfeorganisationen, die seit 1971 in Kriegsgebieten oder nach Naturkatastrophen weltweit hilft, Leid und Not zu lindern. Dreißig Prozent der Tantiemen des Buches gehen an Ärzte ohne Grenzen e. V.

About the author

Rosie Garthwaite berichtet als Fernsehjournalistin aus dem Nahen Osten und anderen Krisenregionen, darunter Somalia und Haiti. Nach dem Studium in Oxford ging sie in den Irak, wo sie sich mit ihren Reportagen aus dem umkämpften Basra einen Namen machte. Heute arbeitet sie u. a. für Reuters, The Times und die BBC. Rosie Garthwaite lebt in Doha, Katar.

Summary

Rosie Garthwaite berichtet seit Jahren aus Krisengebieten und hat nun genaudas Buch geschrieben, das sie zu Beginn ihrer Karriere gern gehabt hätte: eine Sammlung von Geschichten und Ratschlägen erfahrener Kollegen. In diesem Handbuch berichten die Autorin und über dreißig weitere Reporter, Filmemacher und NGO-Mitarbeiter von fatalen Fehlern im Kampfgebiet, gefährlichen Missverständnissen im Umgang mit irakischen Milizen oder den Unwägbarkeiten des afghanischen Humors. Darunter so namhafte Experten wie Al-Jazeera-Geschäftsführer Wadah Khanfar, renommierte BBC- und Times-Korrespondenten, aber auch Bestsellerautor Sebastian Junger (Der Sturm). Ein hochspannendes Survival-Kit für die Brandherde dieser Welt.Alle medizinischen Informationen wurden von Médecins Sans Frontières/Ärzte ohne Grenzen e. V. überprüft - einer der renommiertesten Nothilfeorganisationen, die seit 1971 in Kriegsgebieten oder nach Naturkatastrophen weltweit hilft, Leid und Not zu lindern. Dreißig Prozent der Tantiemen des Buches gehen an Ärzte ohne Grenzen e. V.

Foreword

Die Journalistin Rosie Garthwaite hat Geschichten von den Krisenherden dieser Welt gesammelt - und präsentiert sie in Form eines ganz und gar außergewöhnlichen Survival-Handbuchs.

Product details

Authors Rosie Garthwaite
Assisted by Bernhard Kleinschmidt (Translation)
Publisher Bloomsbury
 
Original title How To Avoid Being Killed in a Warzone
Languages German
Product format Hardback
Released 01.09.2011
 
EAN 9783827010360
ISBN 978-3-8270-1036-0
No. of pages 304
Dimensions 139 mm x 25 mm x 220 mm
Weight 420 g
Illustrations m. Abb.
Subjects Fiction > Science fiction, fantasy
Travel > Travel guides > World, Arctic, Antarctic

Reisehandbücher (div.), Überleben, Geiselnahme, Krisengebiete, Reporter, Tatsachenberichte: Heldentum, Abenteuer, Überleben, eintauchen, NGOs, Ärzte ohne Grenzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.