Read more
Die große moderne Biografie über Leben und Mythos des legendären Preußenkönigs
Auch dreihundert Jahre nach seiner Geburt polarisiert Friedrich der Große (1712 1786). Der legendäre Preußenkönig wird bewundert und verachtet, geliebt und gehasst. Tillmann Bendikowski folgt den Spuren des "Alten Fritz", der sechsundvierzig Jahre regierte. Er entfaltet die fesselnde Biografie eines Multitalents: ein absolutistischer Herrscher, der die Folter abschaffte, Frömmelei verachtete, als brillanter Analytiker Strukturen und Menschen durchschaute; ein risikofreudiger Kriegsherr, der sich doch früh von seinem Vater, dem "Soldatenkönig", distanzierte; ein schillernder Intellektueller, der die besten Köpfe seiner Zeit umwarb; und ein ambitionierter Liebhaber der Künste. Bendikowskis Biografie des Preußenkönigs stellt die mannigfaltige Widersprüchlichkeit der historischen Figur in den Mittelpunkt, erzählt daneben aber auch ihre Wahrnehmung und Instrumentalisierung im Lauf der deutschen Geschichte eingehend nach.
About the author
Dr. phil. Tillmann Bendikowski, geb. 1965, Historiker und Journalist, leitet die 'Medienagentur Geschichte' in Hamburg. Er realisiert wissenschaftliche Forschungsprojekte, konzipiert historische Ausstellungen, schreibt als Autor für verschiedene Medien und betreut historische Produktionen für Hörfunk und Fernsehen.
Summary
Die große moderne Biografie über Leben und Mythos des legendären Preußenkönigs
Auch dreihundert Jahre nach seiner Geburt polarisiert Friedrich der Große (1712–1786). Der legendäre Preußenkönig wird bewundert und verachtet, geliebt und gehasst. Tillmann Bendikowski folgt den Spuren des »Alten Fritz«, der sechsundvierzig Jahre regierte. Er entfaltet die fesselnde Biografie eines Multitalents: ein absolutistischer Herrscher, der die Folter abschaffte, Frömmelei verachtete, als brillanter Analytiker Strukturen und Menschen durchschaute; ein risikofreudiger Kriegsherr, der sich doch früh von seinem Vater, dem »Soldatenkönig«, distanzierte; ein schillernder Intellektueller, der die besten Köpfe seiner Zeit umwarb; und ein ambitionierter Liebhaber der Künste. Bendikowskis Biografie des Preußenkönigs stellt die mannigfaltige Widersprüchlichkeit der historischen Figur in den Mittelpunkt, erzählt daneben aber auch ihre Wahrnehmung – und Instrumentalisierung – im Lauf der deutschen Geschichte eingehend nach.
Additional text
"Zum 300. Geburtstag des Preußenkönigs legt der deutsche Journalist und Historiker eine interessante, nachdenkenswerte Biografie vor, in der er die facettenreiche Persönlichkeit dieses Herrschers kenntnisreich und auf hohem sprachlichen Niveau nachzeichnet."
Report
"Die wohl unterhaltsamste neue Friedrich-Biographie legt der Journalist und Historiker Tillmann Bendikowski vor: Auf 336 Seiten lässt er so leichthändig wie in seinem zeitnahen Buch zur Varus-Schlacht Friedrichs Leben Revue passieren und legt sein Hauptaugenmerk auf Friedrichs bekannte Widersprüche sowie auf die disparate Geschichte seines Nachruhms." Badische Zeitung