Share
Fr. 22.50
Gerhard Clemenz
Das 1x1 der Geldanlage - Warum Sparbücher nichts zum Lesen sind und Genussscheine ungenießbar sein können
German · Paperback / Softback
Shipping usually within 1 to 3 working days
Description
Gerhard Clemenz möchte in seinem Buch die inzwischen sehr komplexen Zusammenhänge der Kapitalanlagen entflechten und verständlich darstellen. Abgedeckt werden sämtliche derzeit auf dem deutschen Markt vorhandenen Formen von Kapitalanlagen. Zusätzlich erfolgen Erklärungen und Hinweise über den Kauf und Verkauf, die Kosten, die Rendite, ausgewählte Kennzahlen, die Steuer und die rechtliche Situation bei der Beratung.
So lernt der Leser z. B., dass Sparbücher nichts zum Lesen sind, Sparbriefe nichts mit Briefen zu tun haben, Genussscheine auch ungenießbar sein können und bei Pfandbriefen nichts gepfändet wird.
Dieses Buch soll den Leserinnen und Lesern Spaß machen, Informationen liefern und zum Nachdenken anregen. Es reiht nicht langweilige Fakten aneinander, sondern ist in einer lebendigen und aktiven Sprache verfasst. Treffende Beispiele, Tipps, Warnungen und Kurzzusammenfassungen runden den lockeren und leicht zugänglichen Charakter des Buches ab.
List of contents
Das Geld der Deutschen 9
Sicherheit + Liquidität + Rendite - Alles geht nicht 10
Konto ist nicht gleich Konto 17
Kostenloses Parken auf einem Geldmarktkonto 17
Auf einem Festgeldkonto liegt Ihr Kapital tatsächlich fest 21
Das Sparkonto - ein Klassiker 29
Sparbuch oder Sparcard - beides ist möglich 29
Eine Spareinlage entsteht erst durch die Einlage 30
Achtung, Abhebungen sind begrenzt 31
Sie haben nicht gekündigt und wollen trotzdem Geld abheben? 32
Vorfälligkeitsentgelt oder Vorschusszinsen? 32
Wer kann von einem Sparkonto abheben? 34
Ihre Bank kann auszahlen, muss aber nicht 35
Vorsicht Betrüger - so verhindern Sie, dass jemand unberechtigt von Ihrem Sparkonto abhebt 37
Ihre Zinsen können Sie abheben 38
Ein Sparkonto ist nichts für den Zahlungsverkehr 39
Geld abheben oder Geld einzahlen ohne Sparurkunde - Sie müssen sich entscheiden 39
Hilfe! - Sie haben Ihre Sparurkunde verloren 40
Wenn Schluss ist - Sie wollen Ihr Sparkonto auflösen 41
Was es noch so alles gibt: besondere Sparformen 41
Der Sparbrief - keine Nachricht und nichts zum Lesen 45
Sparbriefe sind Urkunden 46
Wo bekommen Sie Sparbriefe? 46
Der Sparbrief trägt Ihren Namen 47
Ihr Geld liegt bis zur Fälligkeit des Sparbriefes fest 48
Behalten Sie die Zinsentwicklung im Blick 48
Drei Arten von Sparbriefen 49
Weitere Informationen zum Zinssatz 53
Geldanlage inWertpapieren - Fluch oder Segen? 57
Wandern Sie durch das Labyrinth der Fachbegriffe 57
Das Produktinformationsblatt - ein Beipackzettel für Wertpapiere 63
IhreWertpapiere müssen sicher verwahrt werden 64
Wo können SieWertpapiere kaufen und verkaufen? 66
Jetzt wird's spannend: Mit Aktien werden Sie Teilhaber an
einem Unternehmen 75
Sind Sie ein Aktientyp? 75
Aktien verbriefen einMiteigentum an einem Unternehmen 77
Als Aktionär haben Sie mehr Rechte als Pflichten 77
Gönnen Sie sich einen Tag auf der Hauptversammlung 81
Aktie ist eben nicht gleich Aktie 83
Wenn Aktien Nachwuchs bekommen - junge Aktien 90
Belegschaftsaktie - ein Glücksfall für Beschäftigte 97
Gratisaktie, klingt nach mehr - Berichtigungsaktie, klingt nach weniger 98
Dividende, der Lohn für Ihre Treue 99
Das KGV, die magische Zahl 103
Welche Rendite erzielt man mit Aktien? 106
Fundamentalanalyse oder Chartanalyse - welche hat Recht? 108
Rentenpapiere - nicht nur etwas für Ihre Rente 115
DiesesWertpapier hört auf mehrere Namen 115
Rentenpapiere - eine sichere Anlage? 118
Sie sind Gläubiger 119
Nichts dauert ewig - die Laufzeit ist meistens begrenzt 121
Kurzfristig, mittelfristig oder langfristig? - das ist hier die Frage 121
Eine Besonderheit - der Kurs in Prozent 122
Der Nennwert und die Stückelung - zwei feste Größen 122
Die Rückzahlung beträgt 100 Prozent 123
Bonität des Emittenten und Rang des Wertpapiers - zweiwichtige Dinge 124
Meistens läuft bei der Rückzahlung alles nach Plan 126
Der Zinsertrag - damit können Sie rechnen 127
Auch Rentenpapiere haben einen Kurs 130
Hohe Zinsen und hoher Kurs = hohes Risiko - diese Gleichung stimmt nicht immer 134
Ihre Zinsen erhalten Sie am Zinstermin 136
Stückzinsen - die ausgleichende Gerechtigkeit 138
Nur tatsächliche Zinserträge sind steuerpflichtig 139
Die Ausgabe muss nicht zu 100 Prozent erfolgen 140
Die Auswahl ist groß 140
Anleihen müssen nicht auf Euro lauten 142
Welche Rendite können Sie mit Rentenpapieren erzielen? 142
Drei Möglichkeiten für Kauf und Verkauf 145
Bundeswertpapiere - eine sichere Bank, aber nichts für Zinsgierige 151
Wo können Sie Bundeswertpapiere kaufen, verkaufen und verwahren? 152
Das Angebot ist breit gefächert 153
Nicht alle Bundeswertpapiere sind zum Börsenhandel zugelassen 163
Bei der Zinsberechnung erleben Sie das volle Programm 164
Pfandbriefe bekommen Sie nicht im Pfandhaus 167
Pfandbriefe - Rentenpapiere mit Zu
About the author
Gerhard Clemenz war nach einer Berufsausbildung als Bankkaufmann und dem Studium der Betriebswirtschaft und der Wirtschaftspädagogik im Finanzwesen zweier großer Industrieunternehmen tätig. Bis 2010 war er Leiter der Fachbereiche Bankkaufleute und Industriekaufleute an der Staatlichen Berufsschule Erlangen.
Summary
Gerhard Clemenz möchte in seinem Buch die inzwischen sehr komplexen Zusammenhänge der Kapitalanlagen entflechten und verständlich darstellen. Abgedeckt werden sämtliche derzeit auf dem deutschen Markt vorhandenen Formen von Kapitalanlagen. Zusätzlich erfolgen Erklärungen und Hinweise über den Kauf und Verkauf, die Kosten, die Rendite, ausgewählte Kennzahlen, die Steuer und die rechtliche Situation bei der Beratung.
So lernt der Leser z. B., dass Sparbücher nichts zum Lesen sind, Sparbriefe nichts mit Briefen zu tun haben, Genussscheine auch ungenießbar sein können und bei Pfandbriefen nichts gepfändet wird.
Dieses Buch soll den Leserinnen und Lesern Spaß machen, Informationen liefern und zum Nachdenken anregen. Es reiht nicht langweilige Fakten aneinander, sondern ist in einer lebendigen und aktiven Sprache verfasst. Treffende Beispiele, Tipps, Warnungen und Kurzzusammenfassungen runden den lockeren und leicht zugänglichen Charakter des Buches ab.
Product details
Authors | Gerhard Clemenz |
Publisher | Wiley-VCH |
Languages | German |
Product format | Paperback / Softback |
Released | 01.11.2011 |
EAN | 9783527506132 |
ISBN | 978-3-527-50613-2 |
No. of pages | 337 |
Dimensions | 140 mm x 216 mm x 22 mm |
Weight | 430 g |
Subjects |
Non-fiction book
> Politics, society, business
> Business administration, companies
Geldanlage, Anlage (wirtschaftlich), Währungskrise, Kapitalanlage, optimieren, Eurokrise, Bankenkrise, Ratgeber Wirtschaft, aktiencrash, Private Finanzplanung, Deutschland /Geld, Bank, Börse, Wirtschaft u. Management, Finanz- u. Anlagewesen, Kapitalanlage /Ratgeber |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.