Sold out

Arbeitsorientierte Grundbildung - Funktionale Analphabeten qualifizieren

German · Hardback

Description

Read more

Der Leitfaden geht auf die Ursachen und Auswirkungen von funktionalem Analphabetismus ein. Er beschreibt die Lebenssituation der Betroffenen und wird durch Fallbeispiele und Zitate ergänzt.
Fachkräfte, die mit der Implementierung entsprechender Angebote vor Ort betraut sind, erhalten eine praxisnahe Hilfestellung zur Umsetzung eines arbeitsorientierten Qualifizierungsangebots. Als praktisches Beispiel einer Umsetzung wird das Qualifizierungsmodell "ABC zum Berufserfolg" vorgestellt.
Der Informationsteil am Ende des Leitfadens enthält Empfehlungen zu Arbeitsmaterialien für den Alphabetisierungsunterricht, Literaturhinweise und eine kommentierte Linksammlung.

List of contents

Einleitung
Funktionaler Analphabetismus in Deutschland?
Ziel und Ausrichtung des Leitfadens
Besonderheiten der Zielgruppe
Ursachen und Ursachengefüge
Lebenssituation funktionaler Analphabeten
Spezifische Lernvoraussetzungen der Zielgruppe berücksichtigen
Erwachsene mit Schriftsprachdefiziten für eine arbeitsorientierte Qualifizierung gewinnen
Ansprache und Sensibilisierung der Arbeitsverwaltungen
Alphabetisierung braucht Netzwerke
Die Zielgruppe beraten und motivieren
Zentrale Gestaltungsmerkmale für ein arbeitsorientiertes Qualifizierungsmodell
Vollzeitkonzept mit integriertem Teilzeitmodell
Verknüpfung allgemeiner und arbeitsorientierter Grundbildung
Kleine Lerngruppen
Doppeldozentur
Psychosoziale Begleitung
Lernortwechsel: Exkursionen
Betriebliche Praktika
Berufsorientierte Beratung
Flexible Gestaltung der Unterrichtspläne entlang der individuellen Lernprogression
Exemplarische Umsetzung eines arbeitsorientierten Qualifizierungsmodells: "ABC zum Berufserfolg"
Modularer Aufbau des Qualifizierungsmodells
Einteilung der Lerngruppen
Methodisch-didaktische Gestaltung der Unterrichtseinheiten
Informationen zum Thema

About the author

Herbert Loebe ist Geschäftsführer des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft (bbw).

Geschäftsführer des Forschungsinstituts Betriebliche Bildung (f-bb) und verantwortlich für die Bildungsforschung des Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw)

Product details

Authors Beatrice Preisin, Beatric Preising, Kathleen Rothe
Assisted by Loeb (Editor), Herbert Loebe (Editor), Severin (Editor), Eckart Severing (Editor)
Publisher WBV Media
 
Languages German
Product format Hardback
Released 10.10.2014
 
EAN 9783763946693
ISBN 978-3-7639-4669-3
No. of pages 56
Weight 210 g
Series Leitfaden für die Bildungspraxis
Leitfaden für die Bildungspraxis
Subject Humanities, art, music > Education > Adult education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.