Fr. 33.50

Projektfinanzierungen im Bereich der Erneuerbaren Energien: Grundlagen, Finanzierungsplanung, Risikomanagement - Bachelor-Arb.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Am 30.10.2009 wurde in München von 12 deutschen Unternehmen, darunter E.ON AG, Deutsche Bank AG, Siemens AG und Münchner Rück AG die Desertec Industrial Initiative Planungsgesellschaft (DII) gegründet. Ziel dieser Gesellschaft ist die Errichtung Solarthermischer Kraftwerke in den Wüsten des Mittelmeerraumes. Diese Kraftwerke sollen etwa 15% des europäischen Strombedarfes auf erneuerbarer Basis abdecken. Am 27.04.2010 wurde in der Nordsee der erste deutsche Hochsee-Windpark durch Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen medienwirksam eröffnet. Der Windpark alpha ventus besteht aus 12 Windturbinen. Mit einer Nennleistung von je fünf Megawatt handelt es sich dabei um die derzeit leistungsstärksten Turbinen der Welt. Im Jahr 2008 generierten in Deutschland 280.000 Arbeitskräfte in Bereich der Erneuerbaren Energien einen Jahresumsatz von 29 Mrd. EUR. 112 Millionen Tonnen Kohlendioxid wurden vermieden.
Die obigen Ausführungen machen deutlich, welche Bedeutung die Erzeugung Erneuerbarer Energien mittlerweile in Deutschland erreicht hat. Mit dieser gestiegenen Bedeutung ist auch der Finanzierungsbedarf für entsprechende Vorhaben gestiegen. Gerade bei der Finanzierung innovativer Technologien oder bei Projekten mit hohen Finanzierungsvolumen versagen allerdings die klassischen Unternehmenskredite aufgrund der umfangreichen Risiken und der Vielzahl der Beteiligten. Die genannten Faktoren machen den Einsatz spezieller Finanzierungsinstrumente erforderlich.
Die vorliegende Arbeit erläutert den Einsatz der Projektfinanzierung bei Vorhaben im Bereich der Erneuerbaren Energien. Der Schwerpunkt liegt in der Finanzierungsplanung und dem Risikomanagement für Photovoltaik-, Windkraft- und Biogasprojekte in Deutschland. Hierzu werden die genannten Verfahren ausführlich vorgestellt und die damit verbundenen Erträge, Aufwendungen und Investitionen erläutert. Anschließend werden Finanzierungsmöglichkeiten aufgezeigt und die mit den Projekten verbundenen Risiken und Maßnahmen zu deren Begrenzung genannt. Der Leser soll einen Überblick über die zur Finanzierung solcher Projekte notwendigen Grundlagen und Rahmenbedingungen erhalten.

About the author

Michael Kühnelt wurde 1978 in Braunschweig geboren. Nach einer Ausbildung zum Bankkaufmann ist er seit sechs Jahren als Firmenkundenbetreuer bei einer niedersachsischen Sparkasse tätig. Im Jahr 2008 begann er ein nebenberufliches Bachelorstudium der Betriebswirtschaft mit dem Schwerpunkt Immobilienökonomie und Corporate Finance an der Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe in Bonn. Dieses schloss er 2010 erfolgreich ab. Im Rahmen seiner beruflichen Tätigkeit als Firmenkundenbetreuer und seines Studiums sammelte er umfassende Erfahrungen im Bereich der Finanzierung Erneuerbarer-Energien-Projekte.

Product details

Authors Michael Kühnelt
Publisher Bachelor + Master Publishing
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 02.05.2011
 
EAN 9783863410537
ISBN 978-3-86341-053-7
No. of pages 55
Dimensions 188 mm x 266 mm x 4 mm
Weight 158 g
Illustrations m. 9 Abb.
Series Diplom.de
Bachelorarbeit
Diplom.de
Bachelorarbeit
Subject Social sciences, law, business > Business > Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.