Fr. 47.90

Neue Männer - muss das sein? - Risiken und Perspektiven der heutigen Männerrolle

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Väterlichkeit, Männlichkeit und Mannsein sind seit Jahrzehnten öffentlicher Kritik ausgesetzt, die sich im Extremfall bis zur Entwertung des Männlichen gesteigert hat. Doch nicht nur das Image der traditionellen Männerrolle ist lädiert, es droht auch der Abstieg in Bildung und Beruf. Und um die Gesundheit der Männer ist es ebenfalls nicht gut bestellt. Die erheblichen Risiken, die mit der Männerrolle verbunden sind, sind wissenschaftlich belegt. Die Forderung nach mehr Geschlechtergerechtigkeit hat mittlerweile bei vielen Männern und Jungen zu Benachteiligungen und Orientierungsproblemen geführt. Die mediale Fokussierung auf die destruktiven Seiten der Männlichkeit hat eine defizitorientierte Sicht auf Männer bewirkt und zu großer Verunsicherung der männlichen Identität geführt.
Nach einer langen Phase feministisch geprägter Reflexion sind nun vor allem die Männer selbst gefragt: Wie geht es Ihnen heute wirklich? Welche neue Rollen- und Identitätsentwürfe könnten sie erproben? Die humanethologischen, entwicklungspsychologischen, psychoanalytischen und sozial- und kulturwissenschaftlichen Beiträge namhafter Autoren liefern fundierte Bestandsaufnahmen zur aktuellen Lage des Mannes und setzen sich mit den Perspektiven für ein neues Männerbild auseinander.

List of contents










Vorwort der Herausgeber

Elmar Brähler und Lena Spangenberg: Der kranke Mann - Warum Männer früher sterben

Walter Hollstein: Der entwertete Mann

Gerhard Amendt: Der verlassene Mann oder: Ich habe mich nicht von meinen Kindern scheiden lassen

Matthias Franz: Der vaterlose Mann. Die Folgen kriegsbedingter und heutiger Vaterlosigkeit

Mathias Hirsch: Pseudo-ödipales Dreieck - ein häufiges Muster männlicher Sozialisation

Klaus Hurrelmann: Leistungsdefizite junger Männer - was sind die Ursachen und Hintergründe?

Rainer Krause: Affektentwicklung: männliche Stile der Affektregulation

Karl Grammer, Elisabeth Oberzaucher und Iris Holzleitner: Die Evolution des männlichen Verhaltens

Martin Dinges: Hoffnungen für den »neuen Mann«? Alternativen aus der Geschichte?

About the author

Andre Karger, Arzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychoanalytiker, ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Universität Düsseldorf.

Summary

Väterlichkeit, Männlichkeit und Mannsein sind seit Jahrzehnten öffentlicher Kritik ausgesetzt, die sich im Extremfall bis zur Entwertung des Männlichen gesteigert hat. Doch nicht nur das Image der traditionellen Männerrolle ist lädiert, es droht auch der Abstieg in Bildung und Beruf. Und um die Gesundheit der Männer ist es ebenfalls nicht gut bestellt. Die erheblichen Risiken, die mit der Männerrolle verbunden sind, sind wissenschaftlich belegt. Die Forderung nach mehr Geschlechtergerechtigkeit hat mittlerweile bei vielen Männern und Jungen zu Benachteiligungen und Orientierungsproblemen geführt. Die mediale Fokussierung auf die destruktiven Seiten der Männlichkeit hat eine defizitorientierte Sicht auf Männer bewirkt und zu großer Verunsicherung der männlichen Identität geführt.Nach einer langen Phase feministisch geprägter Reflexion sind nun vor allem die Männer selbst gefragt: Wie geht es Ihnen heute wirklich? Welche neue Rollen- und Identitätsentwürfe könnten sie erproben? Die humanethologischen, entwicklungspsychologischen, psychoanalytischen und sozial- und kulturwissenschaftlichen Beiträge namhafter Autoren liefern fundierte Bestandsaufnahmen zur aktuellen Lage des Mannes und setzen sich mit den Perspektiven für ein neues Männerbild auseinander.

Product details

Assisted by Matthia Franz (Editor), Matthias Franz (Editor), Karger (Editor), Karger (Editor), Andre Karger (Editor), André Karger (Editor)
Publisher Vandenhoeck & Ruprecht
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.11.2011
 
EAN 9783525404409
ISBN 978-3-525-40440-9
No. of pages 269
Dimensions 123 mm x 205 mm x 19 mm
Weight 332 g
Illustrations mit 2 Abb. und 20 Tab.
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Applied psychology
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Applied psychology

Mann : Familie, Gesellschaft, Entwicklungspsychologie, Geschlechterrolle, Männlichkeit, Vater-Kind-Beziehung, Männergesundheit, Männer, Scheidung, Geschlechterforschung, alleinerziehende Mutter, Macho, Männerrolle, Männerbild, Ehescheidung, Väterlichkeit, auseinandersetzen, Vaterlosigkeit, Vater-Sein

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.