Sold out

Der große Verbrauch - Warum das Überleben unseres Planeten von den Wirtschaftsmächten Asiens abhängt

German · Hardback

Description

Read more

Konsumieren wir unseren Planeten zu Tode? Kann Asien den globalen Ökokollaps verhindern? Eine überraschende Lösung für ein hochbrisantes Thema
Die Weltbevölkerung wird im Jahr 2050 auf 9 Milliarden Menschen angewachsen sein die meisten davon Asiaten. Was würde geschehen, wenn alle Menschen Asiens nach westlichem Lebensstandard streben und diesen auch erreichen würden? Wäre unser Planet überhaupt noch bewohnbar? Chandran Nair beschreibt den rasanten Aufstieg Indiens, Chinas, Japans und Südostasiens als globale Wirtschaftsmächte und das Dilemma, das damit verbunden ist. Fraglos wäre es gerecht, wenn sich Asien denselben Luxus hemmungslosen Konsums leisten dürfte wie der Westen. Für das globale Ökosystem zöge das jedoch dramatische Konsequenzen nach sich: rasante Klimaveränderungen und verheerende Naturkatastrophen wären unausweichlich. Chandran Nair begnügt sich nicht mit der Analyse der Situation, er wagt die Vision einer wünschenswerten Zukunft und entwickelt realistische Lösungsvorschläge auf den gebieten Wirtschaftswachstum, Konsum, Eigentum, Finanzarchitektur, Besteuerung, Arbeit und Leben. Seine überraschende These lautet: gerade weil Asien dem westlichen Vorbild nicht folgen darf, besitzt es das Potenzial, den Kapitalismus neu zu erfinden und ihm ein nachhaltiges Gesicht zu geben. Für jeden erkennbar neigt sich die amerikanisch-europäische Dominanz ihrem Ende zu. Wir sollten daher einer visionären Stimme aus Asien Gehör schenken.

About the author

Chandran Nair, Sohn indischer Auswanderer, wurde in Malaysia geboren. Er studierte in London Biochemie und engagierte sich danach in der Anti-Apartheid-Bewegung in Südafrika. 1991 übernahm er in Hongkong ein kleines Umweltberatungsunternehmen, das dank seiner Leistung enorm expandierte. 2005 gründete er das Global Institute For Tomorrow, einen Thinktank, der ökonomisches Denken mit sozialem Engagement verbindet. Chandran Nair berät asiatische Regierungen sowie große Wirtschaftskonzerne, u.a. in Deutschland, und ist weltweit als Vortragsredner gefragt.

Report

"Ein Buch über die neuen Spielregeln des Wettbewerbs, das man gelesen haben sollte. Vor allem diejenigen westlichen Manager, die davon leben, den Asiaten Konsumgüter zu verkaufen." Handelsblatt

Product details

Authors Chandran Nair
Assisted by Elisabeth Liebl (Translation)
Publisher Riemann
 
Original title Consumptionomics
Languages German
Product format Hardback
Released 01.08.2011
 
EAN 9783570501368
ISBN 978-3-570-50136-8
No. of pages 255
Weight 477 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business

Gesellschaft (soziologisch), Weltwirtschaft, Ökosystem

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.