Fr. 17.50

Ich bin hier bloß der Hund

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Wie Hunde die Welt (und die Menschen) sehen? In diesem Kinderbuch kann man es erfahren - von Anton, dem Hütehund, persönlich. Antons Erklärungen sind wichtig, denn die Menschen verstehen nichts, aber auch gar nichts. Nicht mal, dass andere Tiere, wie die Katze, nicht aufs Sofa gehören. Hunde ja! Katzen nicht! Warum sie die Katze überhaupt in die Familie aufgenommen haben, weiß Anton auch nicht. Und dann stecken sie ihn auch noch in eine Hundeschule, damit er auf Kommando jeden Unfug macht, den sie von ihm verlangen. Wieso er dann nicht wegläuft? Weil die Menschen ihn regelmäßig füttern - und weil sie zum Glück auch nicht kapieren, an welchem Ende der Leine sie eigentlich gehen.

About the author

Jutta Richter, geb. 1955, veröffentlichte noch als Schülerin ihr erstes Buch. Anschließend studierte sie Theologie, Germanistik und Publizistik in Münster. Seit 1978 lebt sie als freiberufliche Autorin auf Schloss Westerwinkel im Münsterland. Für ihre Bücher erhielt sie zahlreiche Preise - 2014 den großen Preis der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur.

Hildegard Müller wurde in Bell im Hunsrück geboren. Sie arbeitet als Grafikdesignerin, Illustratorin und Autorin und wohnt in der Nähe von Mainz und in Loquard/Ostfriesland. Für ihre Bilderbücher wurde sie mehrfach ausgezeichnet.

Summary

Wie Hunde die Welt (und die Menschen) sehen? In diesem Kinderbuch kann man es erfahren - von Anton, dem Hütehund, persönlich. Antons Erklärungen sind wichtig, denn die Menschen verstehen nichts, aber auch gar nichts. Nicht mal, dass andere Tiere, wie die Katze, nicht aufs Sofa gehören. Hunde ja! Katzen nicht! Warum sie die Katze überhaupt in die Familie aufgenommen haben, weiß Anton auch nicht. Und dann stecken sie ihn auch noch in eine Hundeschule, damit er auf Kommando jeden Unfug macht, den sie von ihm verlangen. Wieso er dann nicht wegläuft? Weil die Menschen ihn regelmäßig füttern - und weil sie zum Glück auch nicht kapieren, an welchem Ende der Leine sie eigentlich gehen.

Report

"Wie besonders und dabei punktgenau Sprache und Stimmung sein können, wie wenig albern es klingen kann, wenn Hunde in Büchern reden, beweist Jutta Richter. Das Buch ist ein Kleinod und das nicht nur für Hundeliebhaber. ... Wie sehr könnte eine solche Geschichte kunstgewerblich werden, bei der großen Jutta Richter wird eine Ode an die Liebe zwischen Herr und Hund daraus." Eselsohr, 10/11 "Wie von einer derart sprachsicheren und mit leisen Tönen vertrauten Autorin nicht anders zu erwarten, liest sich dieses Hundeleben leicht, ja fast schwerelos. ... Diese konsequent hündische Sichtweise generiert Komik der feinen Art - die sich auch in den Vignetten von Hildegard Müller wiederfindet. ... Ein ideales Vorlesebuch, das für die kindliche und die erwachsene Perspektive lustvolle Ein- und Aussichten eröffnet." Gerda Wurzenberger, Buch & Maus 3/11 "Ein Riesenspaß! Spannend und abwechslungsreich. Zum Jaulen komisch!" Südwest Presse, 14.01.12"Wie Hunde die Welt sehen, was sie zu Weidenkörbchen, Hundepfeifen und Katzen im selben Haushalt sagen und vor allem über ihre Dosenöffner denken, erfahrt ihr in diesem wunderbaren Buch vom Hund höchstpersönlich. Klasse!" Kölnische Rundschau, 06.08.11 "Ein kleines, aber bemerkenswertes Prosastück. Wohltuend frei von Kitsch. Der Reiz und der Charme dieser Erzählung liegt im Erzählton und in den zahlreichen poetisch aufgeladenen Bildern. ... Der Fluß und der Rhythmus kurzer Hauptsätze entwickelt beim Lesen einen Sog, der ahnen läßt, wieviel Glück es bedeutet, solch einen Streuner wie Anton um und bei sich zu wissen." Christoph Launer, Süddeutsche Zeitung, 30.11.11 "So hundeklug und köterdämlich zugleich, dass die Erzählung Tränen der Rührung und des Lachens in die Augen treibt." Bücher, 05/11 "Das vorliegende Buch wird in jedem Fall Hundebesitzer glücklich machen ... Empfehlenswert!" Thorsten Wiedau, amazon, 11.08.11 "Das Buch betrachtet die Welt aus der Sicht eines Hundes. Und zwar auf so witzige Weise, dass man ständig am Kichern ist." Fuldaer Zeitung, 20.08.11 "Die Autorin macht allen Menschen, die mit einem Hund zusammenleben, mit dem Buch eine große Freude." Winfried Stanzick, lovelybooks.de, 31.08.11 "Die preisgekrönte Autorin hat Bello und Co. ganz tief in die Augen geblickt und weiß, wie Hunde denken. ... Ein kluges, unterhaltsames Buch für kleine und große Hundefreunde." Uwe Badouin, Oberhessische Presse, 02.09.11 "Nicht nur im grossen Ganzen, sondern Seite für Seite ist das eine Wonne zu lesen. Nach dem Schluss ... fangen wir gleich nochmal mit dem Lesen an." Bettina Kugler, St. Galler Tagblatt, 03.09.11 "Origineller Ton. Brendon, genannt Anton, seines Zeichens ungarischer Hirtenhund, hört man einfach gerne zu." Literarische Welt, 10.09.11 "Ein herrliches Lesevergnügen." Westfälische Nachrichten, 19.10.11 "Jutta Richter schafft mit wenigen Zeilen einen "poetischen Raum", in dem sich auch kleine Kinder sofort auskennen." Gabriele Hoffmann, Eselsohr, September 2012

Product details

Authors Jutta Richter
Assisted by Hildegard Müller (Illustration)
Publisher Hanser
 
Languages German
Age Recommendation from age 8
Product format Hardback
Released 01.07.2011
 
EAN 9783446237926
ISBN 978-3-446-23792-6
No. of pages 116
Weight 203 g
Illustrations m. Illustr.
Subjects Children's and young people's books > Children's books up to 11 years of age

Hund, Familie, Tiere

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.