Fr. 57.50

Große Erwartungen - Roman

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Charles Dickens schönster und reifster Roman liegt nun in brillanter Neuübersetzung vor. Der Waisenjunge Pip erlernt das Handwerk des Schmieds, dann stiftet ihm ein unbekannter Wohltäter ein Vermögen, damit er sich in London zum Gentleman ausbilden kann. Es geht um Kindheit und Erwachsenwerden, um Arm und Reich, um Klug und Dumm, um Gut und Böse. Melanie Walz hat in ihrer Neuübersetzung den unverwechselbaren, leicht ironischen Ton Dickens' perfekt getroffen. Im Nachwort erklärt sie die Entstehungsgeschichte des Buches.

About the author

Charles Dickens (1812-1870), geboren in Landport bei Portsea, wuchs in Chatham bei London auf. Als er elf Jahre alt war, musste sein Vater wegen nicht eingelöster Schuldscheine ins Schuldgefängnis; seine Mutter folgte ihm mit Charles' Geschwistern dorthin. Charles, das zweitälteste Kind, musste währenddessen in einer Schuhwichsfabrik arbeiten. Erst als der Vater nach einigen Monaten entlassen wurde, besuchte Charles wieder eine Schule. Mit fünfzehn begann er in einem Rechtsanwaltsbüro als Gehilfe zu arbeiten, später wurde er Zeitungsreporter. §Seine schriftstellerische Karriere begann er mit seinen Skizzen des Londoner Alltagslebens. Anschließend entstanden in rascher Folge die ersten Romane. Dickens wurde Herausgeber der liberalen Londoner Zeitung "Daily News", reiste in die USA und nach Italien und verfasste 1848/1849 "David Copperfield", der viel autobiographisches Material enthält. §Dickens' liebevolle Schilderungen menschlicher Schwächen, sein Kosmos skurriler und schrulliger englischer "Originale" und die satirische Anprangerung sozialer Missstände machten ihn bereits zu Lebzeiten zu einem der beliebtesten Romanciers der Weltliteratur. Seine Bücher brachten ihm außerdem beträchtlichen Wohlstand ein. Seit 1860 lebte er auf seinem Landsitz Gad's Hill Place in Kent, wo er im Alter von nur 58 Jahren an einem Schlaganfall starb.

Melanie Walz, geboren 1953 in Essen, wurde 1999 mit dem Zuger Übersetzer-Stipendium und 2001 mit dem Heinrich-Maria-Ledig-Rowohlt-Preis ausgezeichnet. Sie ist die Übersetzerin von u. a. Antonia Byatt, John Cooper-Powys, Lawrence Norfolk. 2009 erhielt sie den Blue Metropolis Literary Grand Prix.

Report

"Ein grandioser Roman, eines von den wenigen Büchern, die wirklich zur Sprache bringen, was es mit dem Leben auf sich hat." Orhan Pamuk "Noch heute ist Charles Dickens der populärste Romancier Großbritanniens. Jetzt lässt die Neuübersetzung seiner "Großen Erwartungen" von Melanie Walz sein Geheimnis erahnen." Markus Gasser, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 08.10.11 "Ein reifes Meisterwerk. Charles Dickens zählt zu den Giganten." Hannes Stein, Die Welt "Kaum ein Roman ist besser geeignet, dem heutigen Leser die literarische und soziobiografische Modernität Charles Dickens' zu veranschaulichen wie "Große Erwartungen". Dass gerade dieser Roman zum 200. Geburtstag des englischen Giganten in der glanzvollen Neuübersetzung von Melanie Walz im Deutschen erschien, ist ein Glücksfall." Ursula März, Die Zeit, 02.02.12 "Der Band ist als schöne Dünndruckausgabe gestaltet und ausgezeichnet kommentiert. ... Er gibt Gelegenheit, die heutige Höhe der Übersetzerkunst in Deutschland zu bewundern, nicht als isolierte Spitzenleistung, sondern als Standard." Burkhard Müller, Süddeutsche Zeitung, 04.02.12 "..eine wunderbare Neuübersetzung von Melanie Walz (...) Ihr gelingt es, die Eleganz und den Witz der Vorlage beizubehalten und sie zugleich frisch klingen zu lassen." Daniela Zinser, taz, 07.02.12 "Die zentrale Dickens-Neuübersetzung der Saison steuert der Hanser Verlag bei (...) Die Übersetzung von Melanie Walz besticht durch den perfekten Transport des hier extremen Sprachwitzes." Frankfurter Rundschau, 07.02.12

Product details

Authors Charles Dickens
Assisted by Melani Walz (Editor), Melanie Walz (Editor), Melanie Walz (Translation)
Publisher Hanser
 
Original title Great Expectations
Languages German
Product format Hardback
Released 01.09.2011
 
EAN 9783446237605
ISBN 978-3-446-23760-5
No. of pages 826
Weight 496 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Main work before 1945

Armut, Waisenkind, Erwachsenwerden, Englische Literatur, England, Klassiker, Gesellschaft, entspannen, Neuübersetzung, Dickens, Erwartungen, Great Expectations

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.