Fr. 35.50

Liebhaber ohne Adresse - Briefwechsel 1942-1992

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Zwei große Künstler begegnen sich im Exil: Die Malerin Marie-Louise von Motesiczky und der Schriftsteller Elias Canetti, die beide aus Nazideutschland nach London geflüchtet waren, lernen sich in Amersham kennen. Die Künstlerin aus reichem Hause unterstützt den bettelarmen Dichter, die beiden machen sich Mut in ihrem Schaffen - und verlieben sich. Über fünfzig Jahre erstreckt sich die spannungsreiche Geschichte, lebhaft schildern die Briefe, wie die Geflüchteten in der Nachkriegszeit in ihrem Gastland heimisch werden. Der Briefwechsel aus fünf Jahrzehnten ist das Zeugnis einer großen Liebe.

About the author

Elias Canetti, geboren 1905 in Rustschuk/Bulgarien - verstorben 1994 in Zürich. 1911 zog seine Familie nach England und 1913, nach dem Tod des Vaters, nach Wien. Hier studierte Canetti bis 1929 Naturwissenschaften und promovierte in Philosophie. Er lebte bis zu seinem Tod im Jahre 1994 als freier Schriftsteller in Zürich. Sein Werk wurde mit zahlreichen internationalen Preisen bedacht. 1981 wurde ihm der Nobelpreis für Literatur verliehen. Zu seinen herausragenden Werken zählen neben dem Roman 'Die Blendung', seine Autobiographie sowie seine gesammelten Aufzeichnungen aus den Jahren 1942-93.

Summary

Zwei große Künstler begegnen sich im Exil: Die Malerin Marie-Louise von Motesiczky und der Schriftsteller Elias Canetti, die beide aus Nazideutschland nach London geflüchtet waren, lernen sich in Amersham kennen. Die Künstlerin aus reichem Hause unterstützt den bettelarmen Dichter, die beiden machen sich Mut in ihrem Schaffen - und verlieben sich. Über fünfzig Jahre erstreckt sich die spannungsreiche Geschichte, lebhaft schildern die Briefe, wie die Geflüchteten in der Nachkriegszeit in ihrem Gastland heimisch werden. Der Briefwechsel aus fünf Jahrzehnten ist das Zeugnis einer großen Liebe.

Additional text

"Mit der Edition des Briefwechsels hat Marie-Louise Motesiczky das verdiente Denkmal erhalten, das Canetti ihr verweigert hat..." Manfred Koch, Neue Zürcher Zeitung am Sonntag, 25.09.11

Report

"Mit der Edition des Briefwechsels hat Marie-Louise Motesiczky das verdiente Denkmal erhalten, das Canetti ihr verweigert hat..." Manfred Koch, Neue Zürcher Zeitung am Sonntag, 25.09.11

Product details

Authors Canett, Elia Canetti, Elias Canetti, Motesiczky, Marie-Louise vo Motesiczky, Marie-Louise von Motesiczky
Assisted by Schlenke (Editor), Ine Schlenker (Editor), Ines Schlenker (Editor), Wachinge (Editor), Wachinger (Editor), Wachinger (Editor), Kristian Wachinger (Editor)
Publisher Hanser
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.08.2011
 
EAN 9783446237353
ISBN 978-3-446-23735-3
No. of pages 383
Weight 600 g
Illustrations m. z. Tl. farb. Abb.
Subjects Fiction > Narrative literature > Letters, diaries
Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Briefwechsel (div.), Nobelpreis, Canetti, Elias, Motesiczky, Marie-Louise von, Malerei, entspannen, Schriftsteller

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.