Fr. 25.50

Die Grundzüge des Gott-Welt-Mensch-Verhältnisses im Eckhartschen Denken

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des Mittelalters (ca. 500-1300), Note: 1,0, Universität Wien (Philosophie), Veranstaltung: Meister Eckhart, Sein Seinsbegriff, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Predigten Eckharts betreffen das Verhältnis des Menschen zu "Gott" und beschreiben mithin eine mystisch-religiöse Dimension. Fernerhin richten sich seine Predigten auch auf den ethisch-zwischenmenschlichen Bereich. Die folgenden Ausführungen zu den Grundzügen des Gott-Welt-Mensch-Verhältnisses in den Texten des Meister Eckhart werden jedoch vorwiegend dem mystisch-religiösen Bereich Rechnung tragen, um daraus ableitend die Bedeutung des ethischen Handelns in der Lebenslehre des Meisters nur grob zu skizzieren.

Product details

Authors Klaus Itta
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 19.04.2011
 
EAN 9783640894284
ISBN 978-3-640-89428-4
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 51 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V43244
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V43244
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > Middle Ages
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.