Fr. 28.50

Tod und Sterben im leben von Menschen mit geistiger Behinderung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more










Wie erleben Menschen mit geistiger Behinderung Tod und Sterben? In diesem Buch wird das mit sehr praktischen Beispielen vorgestellt. Begleiter(innen), Eltern und andere scheuen sich häufig vor dieser Thematik. Sie finden hier einen Handlungsrahmen.
Themen des Buches sind die Trauer von Menschen mit geistiger Behinderung,
die Bedeutung des Visualisierens und Konkretisierens, der Rituale und Symbole;
Sterbebegleitung, Mitbewohner(innen), Kolleg(inn)en und die Familie der Betroffenen.
Es wird auch beschrieben, welche Leitfragen hilfreich sein können.
Darüber hinaus wird die Bedeutung der Kenntnis der Lebenswelt eines Menschen
- seine oder ihre Lebensgeschichte - zur Sprache gebracht, wie auch die Notwendigkeit eines gut funktionierenden Teams, eines Orts, an dem Sie Sie selbst sein dürfen. Der Autor geht auf die eigene Haltung hinsichtlich Tod und Sterben ein: Dieses Thema konfrontiert uns stark mit uns selbst, mit Fragen unseres eigenen Lebens. Unsere eigenen Emotionen sind essenziell: Wenn diesen Raum gelassen wird, bahnt das den Weg zum Raum für diejenigen, die uns - mehr oder weniger - anvertraut sind. Das ist eine Frage respektvoller Begegnung.
Dieses Buch ist für alle Mitarbeiter(innen) in der Behindertenhilfe und für
Familienmitglieder von Menschen mit geistiger Behinderung geschrieben worden.
Fragen zur Diskussion oder zur Selbstreflexion am Ende des Buchs, machen es auch
für Studierende der Heil- und Sonderpädagogik oder für Heilerziehungspflegeschüle
r(innen) geeignet. Einrichtungen und Organisationen können mit dem dargebotenen
Rahmenbedingungen ihre Grundhaltung und ihr Konzept hinsichtlich dieses Themas
kritisch betrachten.


About the author

Erik Bosch (1958), Heilpädagoge, arbeitet als Autor,
Trainer und Berater in der Behindertenhilfe in den
Niederlanden, in Deutschland, in Belgien und Curacao.
Er schrieb 12 Bücher über Grundeinstellung, Sexualität,
Tod und Sterben, Beziehungen, moralische Dilemmata,
sexuelle Aufklärung, sexuellen Missbrauch, professionelle
Kommunikation.

Product details

Authors Erik Bosch
Assisted by Ted Selbach (Illustration), Regina Humbert (Translation)
Publisher Bosch & Suykerbuyk
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.05.2011
 
EAN 9789079122042
ISBN 978-90-79122-04-2
No. of pages 194
Dimensions 140 mm x 214 mm x 18 mm
Weight 257 g
Subject Humanities, art, music > Education > Special education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.