Sold out

Der Wiener Gipfel 1961 - Kennedy - Chruschtschow

German · Hardback

Description

Read more

Anfang Juni 1961 sollte der Kalte Krieg eine Atempause einlegen. Die Führer der Supermächte, John F. Kennedy und Nikita Chruschtschow, trafen sich zum Gipfel in Wien. Doch die Hoffnungen trogen. Binnen Monaten war der Kalte Krieg ganz heiß: In Berlin ließ Chruschtschow die Mauer bauen. Und im Jahr darauf schickte er Raketen nach Kuba, um die USA direkt zu bedrohen.War der Wiener Gipfel ein Fehlschlag? Ja, denn es gab kaum zählbare Ergebnisse. Nein, denn erstmals sahen die Supermächte, dass es nur einen Weg gab, der Apokalypse ihrer Atom-Arsenale zu entrinnen: den Dialog. Der "Friede durch Angst" und der "heiße" Draht zwischen Washington und Moskau verhinderten eine atomare Konfrontation. Österreich stellte dabei seine neue Rolle als neutraler Staat und Gastgeber erfolgreich unter Beweis. Wien wurde zum Ort der Begegnung im Kalten Krieg.Auf Basis neuer russischer und westlicher Quellen analysieren internationale Experten, was sich damals wirklich abspielte. Und wie nahe man an einer Katastrophe vorbeischrammte.

About the author

Barbara Stelzl-Marx, geboren 1971, Zeithistorikerin, ist stellvertretende Institutsleiterin am Ludwig Boltzmann-Institut für Kriegsfolgen-Forschung, Graz Wien Klagenfurt, Lektorin an der Karl Franzens-Universität Graz und Vizepräsidentin der Österreichischen UNESCO-Kommission.

Report

"Bei gründlicher Lektüre erweist sich der Band [...] als wahre Fundgrube für die Vorgeschichte, das eigentliche Gipfel-Geschehen und die Nachwirkungen - auf breiter Quellenbasis und unter Einbeziehung des weltpolitischen Kontexts [...]" FAZ, Rainer Blasius "[...] für alle jene unverzichtbar, die sich in jeglicher Form mit Zeitgeschichte befassen." Truppendienst "Viele Köche verderben den Brei - für diesen im besten Sinne "dicken Wälzer" aus dem österreichischen Studien-Verlag gilt diese alte Weisheit absolut nicht." FPU, Dieter Klug "[...] a monumental work, and it will certainly be the standard reference on the Vienna Summit in German for many years to come. Well written, even at this daunting size, the various perspectives of the authors are well integrated, making the book a pleasure to read [...]" H-Soz-u-Kult, Gregory Weeks Ein fesselnder Beitrag zur österreichischen und zur Weltgeschichte. M. Klein, ÖMZ, 3/2012

Product details

Assisted by Günter Bischof (Editor), Viktor Iscenko (Editor), Stefan Karner (Editor), Michail Prozumenscikov (Editor), Peter Ruggenthaler (Editor), Barbar Stelzl-Marx (Editor), Barbara Stelzl-Marx (Editor), Natalja Tomilina (Editor), Natalja G. Tomilina (Editor), Natalja Tomilina u a (Editor), Alexander Tschubarjan (Editor), Gerhard Wettig (Editor), Manfred Wilke (Editor)
Publisher StudienVerlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 23.12.2010
 
EAN 9783706550246
ISBN 978-3-7065-5024-6
Dimensions 182 mm x 70 mm x 246 mm
Weight 1749 g
Illustrations m. Abb.
Series Veröffentlichungen des Ludwig Boltzmann-Instituts für Kriegsfolgen-Forschung
Veröffentlichungen des Ludwig Boltzmann-Instituts für Kriegsfolgen-Forschung
Veröffentlichungen des Ludwig Boltzmann-Instituts für Kriegsfolgen-Forschung, Sonderband
Subject Humanities, art, music > History > Contemporary history (1945 to 1989)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.