Sold out

Architekturpsychologie - Psychosoziale Aspekte des Wohnens

German · Paperback / Softback

Description

Read more

"Die Wohnung ist das Zentrum des privaten Lebens." Paul Klaus-Dieter Bär erläutert die Verbindung zwischen unseren Wohnbedingungen und unseren psychischen Bedürfnissen und stellt seine Konzepte der Wohnberatung dar, die er mit der Architekturpsychologie verbindet. Umweltaspekte der Wahrnehmung, des Erlebens und des Verhaltens werden auf das Wohnen transponiert. Ebenso werden tiefenpsychologische Dimensionen einbezogen. Zur Ermittlung von Wohnzufriedenheit und Wohnpräferenzen stehen fundierte und plausible Fragebögen zur Verfügung.

List of contents










Inhalt

TEIL I: KONZEPTE DER PSYCHOLOGISCHEN WOHNBERATUNG

1. Einführung
1.1 Theoretische Zugänge
1.2 Geschichte des Wohnens

2. Der umbaute Raum
2.1 Form und Gestalt
2.2 Die Geometrie des Raumes

3. Raum und Bewegung
3.1 Die Distanzen beim Menschen
3.2 Persönlicher Raum
3.3 Privatheit und Öffentlichkeit
3.4 Belastungen in der Wohnumwelt

4. Kultur und Wohnformen
4.1 Wohnbedürfnisse und Wohnmöglichkeiten
4.2 Alternatives Wohnen

5. Licht und Farbe

6. Psychologische Wohnberatung
6.1. Der Beratungsprozess
6.2 Beratung: Raum und Bewegung
6.3 Beratung: Kultur und Wohnformen

7. Fazit

TEIL II: PERSPEKTIVEN DER ARCHITEKTURPSYCHOLOGIE

1. Einführung zu Teil II

2. Tiefenpsychologie und Architektur
2.1 Das Unbewusste
2.2. Archetypen und das kollektive Unbewusste
2.3 Archetypen der Architektur
2.4 Das Unbewusste und die Archäologie

3. Wahrnehmung und Architektur
3.1 Gestaltpsychologie
3.2 Gestaltgesetze
3.3 Prinzipien der Wahrnehmung

4. Erleben und Architektur
4.1 Bauaufgaben und Anforderungen an die Architektur
4.2 Raumsymbolik
4.3 Denotation und Konnotation
4.4 Die Zeichensprache in der Architektur
4.5 Stadt und Architektur
4.6 Das Hochhaus
4.7 Horizontalität von Gebäuden
4.8 Das Ornament
4.9 Eindimensionale Ästhetik

5. Verhalten und Architektur
5.1 Der ökologische Ansatz
5.2 Der Drei-Ebenen-Ansatz
5.3 Der gelebte Raum und seine Aneignung

6. Utopien, Visionen, Experimente

Literatur

About the author










Paul Klaus-Dieter Bär ist psychologischer Berater für Architektur und Wohnen. Von 1984-1989 studierte er an der Fachhochschule in Leipzig und schloss das Studium mit dem Titel Diplomingenieur für Hochbau ab. Von 2002-2004 absolvierte er ein Fernstudium für Angewandte Psychologie in Düsseldorf. Er ist freiberuflich in Leipzig tätig auf den Gebieten des Wohnungsbaus und der Architektur und betrachtet Architektur und Psychologie als interdisziplinäre Tätigkeiten.

Summary

Im ersten Teil des Buches werden Konzepte der psychologischen Wohnberatung vorgestellt und im zweiten analytische Aspekte der Wahrnehmung, des Erlebens und des Verhaltens in unserer gebauten Umwelt.

Additional text

»Die Wohnung ist das Zentrum des privaten Lebens.« Paul Klaus-Dieter Bär erläutert die Verbindung zwischen unseren Wohnbedingungen und unseren psychischen Bedürfnissen und stellt seine Konzepte der Wohnberatung dar, die er mit der Architekturpsychologie verbindet. Umweltaspekte der Wahrnehmung, des Erlebens und des Verhaltens werden auf das Wohnen transponiert. Ebenso werden tiefenpsychologische Dimensionen einbezogen. Zur Ermittlung von Wohnzufriedenheit und Wohnpräferenzen stehen fundierte und plausible Fragebögen zur Verfügung.

Product details

Authors Paul K Bär, Paul Kl.-D. Bär, Paul Klaus-Dieter Bär
Publisher Psychosozial Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.03.2008
 
EAN 9783898067560
ISBN 978-3-89806-756-0
No. of pages 226
Weight 333 g
Illustrations m. Abb.
Series IMAGO
Imago
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Miscellaneous
Non-fiction book > Art, literature > Architecture

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.