Fr. 71.00

Workshop für Neonatologen - Frühgeborene unter 1.500 g: Energiestoffwechsel am Krankenbett Konstanz, 29. und 30. März 1984

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

In den letzten J ahren hat die Abnahme der perinatalen kardio-respirato rischen Probleme des Neugeborenen die Frage der optimalen Energie zufuhr bei den Friihgeborenen mit sehr niedrigem Geburtsgewicht (SNGG) in den Vordergrund gestellt. Da bei diesen Kindem eine inada quate Wasser-, Elektrolyt- und Kalorienzufuhr die Lebenschance sowie die psychomotorische Entwicklung wesentlich beeinflussen kann, stellt diese Frage ein zentrales Problem fiir die klinische Neonatologie dar. Heute ist es fiir den klinisch tatigen Neonatologen unmoglich geworden, optimale Richtlinien fiir die Betreuung dieser Kinder allein zu erarbeiten, insbesondere, weil zahlreiche wissenschaftlich fundierte neue Angaben in den verschiedensten Zeitschriften verteilt sind. Eine Gruppe von Experten wurde gebeten, anhand der heutigen Kennt nisse folgende Aspekte des Energiestoffwechsels bei den SNGG zu sammenzufassen: Korperzusammensetzung, Fliissigkeit-, Elektrolyt Regulation und -Bedarf, optimale EiweiB-, Kohlenhydrat-, Fett-, Kalzium-, Phosphor-, Magnesium-Zufuhr, Vor- und Nachteile der verschiedenen Emahrungstechniken sowie die zur Zeit verwendeten parenteralen und oralen LOsungen. Die Autoren haben sich bemiiht, praktisch durchfiihrbare Richtlinien auszuarbeiten, die bei verschiedenen Experten Zustimmung gefunden haben. 11 Diese Monographie enthiilt Dbersichtsvortrage und Diskussionen, die im Rahmen eines Workshops in Konstanz vom 28. bis 30. Miirz 1984 gehal ten wurden. Es ist fiir mich ein Bediirfnis, an dieser Stelle Herrn Dr. B. Hemmer, Direktor der Humana-Milchwerke eG Westfalen, Herford, fiir die freundliche Hilfsbereitschaft bei der Vorbereitung und Durchfiihrung dieses Workshops sowie seiner Firma fur die groBziigige finanzielle Unterstiitzung zu danken.

List of contents

Einführung.- Körperzusammensetzung.- Diskussion Vortrag Okken.- Regulation des Flüssigkeitsund Elektrolyt-Haushalts durch die Niere.- Diskussion Vortrag Guignard.- Flüssigkeitsbedarf des sehr kleinen Frühgeborenen.- Natrium-und Wasserhaushalt bei Frühgeborenen während der ersten Lebenswoche.- Diskussion Vorträge Versmold, Linderkamp, Shaw.- Mindestbedarf von Frühgeborenen unter 1500 g (Kalorien, Protein, Flüssigkeit und Elektrolyte).- Diskussion Vortrag Micheli.- Die optimale Ernährung von Frühgeborenen mit sehr niedrigem Geburtsgewicht.- Diskussion Vortrag Senterre.- Bedarf an Kalzium, Phosphor, Magnesium und Vitamin D bei Frühgeborenen, Vermeidung von Knochenmineralmangel.- Diskussion Vortrag Pohlandt.- Die optimale Milch für die Ernährung Frühgeborener.- Ernährungs-"Technik" bei kleinen Frühgeborenen ( 1500 g).- Diskussion Vorträge Tönz, Schubiger.- Risiken im Zusammenhang mit dem Legen von nasogastralen Sonden für Tropf-Ernährung.- Die Rolle der peroralen Ernährung bei der Entstehung der nekrotisierenden Enterokolitis.- Diskussion Vortrag Duc.- Ergänzende parenterale Ernährung.- Diskussion Vortrag Schröder.- Allgemeine Diskussion.- Ernährung von Neugeborenen unter 1250 g, Richtlinien der Neonatologie-Abteilungen Kinderspital Frauenklinik Zürich und Luzern.- Abkürzungen.

Product details

Authors G Duc, G. Duc
Publisher Vieweg+Teubner
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 10.04.2014
 
EAN 9783663019350
ISBN 978-3-663-01935-0
No. of pages 208
Weight 308 g
Illustrations XVI, 208 S.
Subjects Guides > Self-help, everyday life
Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Non-clinical medicine

Frühgeburt, Medizin und Gesundheit: Ratgeber, Sachbuch, Kinderarzt, Pädiatrie, Medizin, allgemein, Kinderheilkunde, Klinische und Innere Medizin, Medizin / Allgemeines, Einführung, Lexikon, MEDICAL / Pediatrics, Medizin / Ratgeber (allgemein), Geburt / Frühgeburt

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.