Fr. 63.00

Alkohol am Arbeitsplatz. Sensibilisierung für Führungskräfte - Leitfaden für ein zweitägiges Führungskräfteseminar

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,1, SRH Hochschule Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: "Der Alpha-Trinker oder auch Konflikt-Trinker ist nicht krank, aber gefährdet.Konflikte werden nicht gelöst, sondern nur in Alkohol aufgelöst. Es besteht kein Kontrollverlust, aber dafür undiszipliniertes Trinken mit Phasen der Abstinenz.Es besteht eine seelische Abhängigkeit.Beim Beta-Trinker oder auch Gelegenheits-Trinker wird das Trinkverhalten vom sozialen Umfeld bestimmt und bei jeder sich bietenden Gelegenheit wahrgenommen. Es besteht kein Kontrollverlust, lediglich Phasen der Abstinenz.Der Gamma-Trinker oder auch Süchtiger-Trinker leidet unter starker psychischer und körperlicher Abhängigkeit. Phasen der Abstinenz sind möglich, jedoch besteht ein starker Kontrollverlust.

List of contents

1. Einleitung1.1 Zielgruppe1.2 Lernziel1.3 Anforderungen an den Trainer1.4 Unterkunft1.5 Verpflegung1.6 Einladung1.7 Pausen1.8 Trainingsvorbereitung1.8.1 Materialliste1.8.2 Vorbereitung des Seminarraums1.9 Teilnehmerhandouts1.10 Durchführung von Übungen1.11 Sicherheit1.12 Feedback/Evaluation1.13 Verabschiedung2. Erster Trainingstag2.1 Erstkontakt mit den Teilnehmern2.2 Seminareröffnung2.3 Festlegung der Ansprache2.4 Warm- Up, Bildermeditation2.4.1 Warm- Up, Das Netzwerk2.4.2 Erwartungsbaum2.5 Zeitplan und Ziele2.6 Theorievermittlung2.7 Grundlagenvermittlung von der Alkoholkrankheit2.8 Befassung der Führungskräfte mit suchtauffälligen Mitarbeitern2.9 Gründe für den Alkoholkonsum am Arbeitsplatz2.10 Erkennungsmerkmale von Beschäftigten mit Alkoholproblemen2.11 Einschreiten zum richtigen Zeitpunkt2.12 Verhalten gegenüber einem Mitarbeiter im akuten Rauschzustand2.13 Erfahrungsbericht von einem Ex-Alkoholabhängigen2.14 Übungen zum Abschluss2.15 Ausblick3. Zweiter Seminartag3.1 Begrüßung3.2 Stimmungsbarometer3.3 Vorbereitung auf das Mitarbeitergespräch3.4 Vorbereitung auf Mitarbeiter Reaktion3.5 Beschäftigte mit Auffälligkeiten am Arbeitsplatz ansprechen3.6 Stufengespräch (5-Stufenplan)3.7 Hilfsangebote3.8 Rollenspiel3.9 Präventionsangebote3.10 Fischernetz3.11 Abschied3.12 Nachbereitung.4.Trainingsunterlagen4.1 Einladung4.2 Evaluationsbogen4.3 Wirksamkeitsdokumentation4.4. Bilderkarten4.5 Checkliste zur Vorbereitung auf das Mitarbeitergespräch4.6 Skript für Rollenspiel4.7 TimelineI Literaturverzeichnis

Product details

Authors Nadine Leykam
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 10.04.2014
 
EAN 9783656633099
ISBN 978-3-656-63309-9
No. of pages 84
Dimensions 148 mm x 210 mm x 5 mm
Weight 135 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V270941
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V270941
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Basic principles
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Psychology: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.