Fr. 52.90

Psychodynamische Psychotherapie - Die Arbeit an Konflikt, Struktur und Trauma

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Konflikt, Struktur und Trauma: zentrale Ansatzpunkte der Psychodynamischen Psychotherapie
Gerd Rudolf, Protagonist der deutschsprachigen Psychotherapieforschung, fasst die psychoanalytisch begründeten Therapien - Tiefenpsychologisch fundierte und Analytische Psychotherapie - als ein Verfahren zusammen und beschreibt ihre gemeinsamen theoretischen Grundlagen und behandlungspraktischen Prinzipien.
Der Autor scheut nicht die offene und differenzierte Auseinandersetzung mit den Risiken, die in der aktuellen Entwicklung der Tiefenpsychologisch fundierten und Analytischen Psychotherapie liegen. Kritisch beleuchtet er Fragen der Patientenrechte, Therapeutenpflichten und eventueller Therapieschäden. Im Zentrum des Buches stehen die Entwicklungsziele der Psychodynamischen Psychotherapie als wissenschaftlich fundiertes und effektives Psychotherapieverfahren sowie Planung und praktische Durchführung der Behandlung. Besonders ausführlich eingegangen wird dabei auf:
- Ätiologie und Pathogenese konfliktbedingter, strukturbedingter und posttraumatischer Störungen
- psychodynamische Diagnostik und Behandlungsplanung nach OPD-2
- die Darstellung der Strukturbezogenen Psychotherapie anhand von konkreten Fallbeispielen
- Antrags- und Gutachterverfahren im Rahmen der Richtlinienpsychotherapie

KEYWORDS: Psychodynamische Psychotherapie, Strukturbezogene Psychotherapie, Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, Analytische Psychotherapie, Psychoanalyse, OPD-2, Konflikt, Struktur, Trauma, Strukturdiagnostik, Posttraumatische Belastungsstörung, Konfliktdynamik, Psychodynamik, Richtlinienpsychotherapie, Gutachterverfahren, Psychotherapieantrag

List of contents

AUS DEM INHALT
- Psychodynamische Psychotherapie - eine Begriffsbestimmung
- Von der Ätiologie zur Pathogenese: Differenzierung der Störungskonzepte
- Von der Pathogenese zu Therapie
- Psychodynamische Diagnostik
- Psychodynamische Psychotherapie im Rahmen der Richtlinienpsychotherapie
- Materialien zur Strukturbezogenen Psychotherapie
- Prinzipien und Zielvorstellungen Psychodynaischer Psychotherapie
- Rückblick: Ödipus, eine psychoanalytische Tragödie

About the author

Prof. Dr. med. Gerd Rudolf, em. Professor für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Bis 2004 Ärztlicher Direktor der Psychosomatischen Universitätsklinik Heidelberg. Mitbegründer der OPD und Sprecher der OPD-Achse 'Struktur'. Mitherausgeber der Zeitschrift für Psychosomatische Medizin. Koordinator der Leitlinienentwicklung in der Psychotherapeutischen Medizin. Hauptarbeitsgebiete: Konzeptbildung, empirische Therapieforschung (psychoanalytische Langzeittherapie) und Qualitätssicherung im Bereich der psychodynamischen Psychotherapien. 2004 Auszeichnung mit dem Heigl-Preis für seine Verdienste um die Psychotherapie und Psychosomatik in Deutschland.

Summary

Konflikt, Struktur und Trauma: zentrale Ansatzpunkte der Psychodynamischen Psychotherapie
Gerd Rudolf, Protagonist der deutschsprachigen Psychotherapieforschung, fasst die psychoanalytisch begründeten Therapien – Tiefenpsychologisch fundierte und Analytische Psychotherapie – als ein Verfahren zusammen und beschreibt ihre gemeinsamen theoretischen Grundlagen und behandlungspraktischen Prinzipien.
Der Autor scheut nicht die offene und differenzierte Auseinandersetzung mit den Risiken, die in der aktuellen Entwicklung der Tiefenpsychologisch fundierten und Analytischen Psychotherapie liegen. Kritisch beleuchtet er Fragen der Patientenrechte, Therapeutenpflichten und eventueller Therapieschäden. Im Zentrum des Buches stehen die Entwicklungsziele der Psychodynamischen Psychotherapie als wissenschaftlich fundiertes und effektives Psychotherapieverfahren sowie Planung und praktische Durchführung der Behandlung. Besonders ausführlich eingegangen wird dabei auf:

- Ätiologie und Pathogenese konfliktbedingter, strukturbedingter und posttraumatischer Störungen
- psychodynamische Diagnostik und Behandlungsplanung nach OPD-2
- die Darstellung der Strukturbezogenen Psychotherapie anhand von konkreten Fallbeispielen
- Antrags- und Gutachterverfahren im Rahmen der Richtlinienpsychotherapie

KEYWORDS: Psychodynamische Psychotherapie, Strukturbezogene Psychotherapie, Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, Analytische Psychotherapie, Psychoanalyse, OPD-2, Konflikt, Struktur, Trauma, Strukturdiagnostik, Posttraumatische Belastungsstörung, Konfliktdynamik, Psychodynamik, Richtlinienpsychotherapie, Gutachterverfahren, Psychotherapieantrag

Product details

Authors Gerd Rudolf
Publisher Schattauer
 
Languages German
Product format Hardback
Released 16.04.2014
 
EAN 9783794529889
ISBN 978-3-7945-2988-9
No. of pages 272
Dimensions 173 mm x 247 mm x 23 mm
Weight 720 g
Illustrations 6 Abb., 15 Tab.
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Clinical medicine

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.