Fr. 22.50

Veränderungen im Bildungswesen durch den Wandel der Rahmenbedingungen in der Gesellschaft?

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Mathematik - Statistik, Note: 1,7, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Rahmenbedingungen in Deutschland verändern sich. Einerseits schrumpft und altert die Gesellschaft. Diese Art der Veränderung wird auch als demographischer Wandel etikettiert. So gibt es laut Bildungsbericht 2006 des Bundesministerium für Bildung und Forschung (kurz: BB 2006) seit 1997 mehr ältere, d.h 60-jährig und älter, als jüngere, d.h. unter 20-Jährige, Einwohner in Deutschland (ebd.: S. 6). Diese rückgängige Veränderung ist auch in der Bildungsbevölkerung und der Zahl der Berufsanfänger zu verzeichnen. Andererseits stehen auch andere Rahmenbedingungen in einem Veränderungsprozess:In Deutschland ist seit langem eine anhaltende Wachstumsschwäche zu erkennen. So ging die Wachstumsrate des Bruttoinlandsprodukts zwischen den Jahren 1981 und 1991, in denen sie bei 2,6 % lag, in den Jahren zwischen 1992 und 2003 auf 1,7 % zurück (ebd.: S. 8).Dem gegenüber stehen anhaltende Internationalisierungs- und Globalisierungstrends, die den Markt mehr und mehr öffnen und eine damit verbundene Veränderung im Bildungswesen fordern, wie z.B. der Adaption von internationalen Bildungsabschlüssen und der Erweiterung des Spektrums von Qualifizierungen und Qualifikationen.In der hier vorliegenden Hausarbeit werde ich versuchen eine Forschungsfrage samt Hypothese aufzustellen, die bereits erwähnten Veränderungen einzugrenzen und Teile des Bildungsberichts 2006 des Bundesministerium für Bildung und Forschung zu operationalisieren. Um Forschungsfrage und Hypothesen nachzugehen, werde ich Daten auswählen und interpretieren. Für die Beschreibung und Interpretation werde ich vorher eine Forschungsmethode auswählen und kurz darlegen. Die Hausarbeit schließt mit einer inhaltlichen Auswertung und der Darstellung der Ergebnisse.Ich möchte kurz anmerken, dass ich aufgrund der besseren Lesbarkeit in dieser Arbeit auf eine geschlechterneutralisierende Formulierung verzichten werde. Die Textdarstellung erfolgt in männlicher Form, was jedoch keine persönliche Wertung des Autors widerspiegelt.

Product details

Authors Norman Franz
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 08.04.2014
 
EAN 9783656631446
ISBN 978-3-656-63144-6
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 1 mm
Weight 45 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V271339
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V271339
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Mathematics > Probability theory, stochastic theory, mathematical statistics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.