Fr. 37.90

E-Services von Kommunalverwaltungen. Eine Analyse des Internetangebotes brandenburgischer Kommunen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1.1, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Laut einer forsa-Befragung aus dem Jahr 2011 würden 50% aller Befragten zufriedener mit ihrer Verwaltung sein, wenn sie mit dieser via Internet in Kontakt treten könnten (vgl. Open Government Monitor 2011: 4).Dabei handelt es sich hierbei keineswegs um eine revolutionäre Erkenntnis, Informations- undKommunikationstechnologien sowie das Internet in die Verwaltung zu integrieren. Die Debatte um die Verwaltungsmodernisierung befasst sich seit einem Vierteljahrhundert mit den Potenzialen und Möglichkeiten, die das weltweite Netzwerk und moderne IuK bereitstellen. Schlagwörter wie "das Digitale Rathaus" oder electronic Government spiegeln nur ansatzweise die Weitläufigkeit dieser Diskussion wieder. Bereits lange vor der Wortschöpfung "eGonvernment", wurde in Erwägung gezogen die technischen verfügbaren Möglichkeiten, der Verwaltungzu Nutzen zu machen (vgl. Herwig 2001: 1; Schuppan 2006: 13).Die Einbettung elektronischer Strukturen wäre dabei nicht nur bürgerorientiert, sie könnten auch langfristig die Kosten, die den Kommunalverwaltungen bei der Leistungserbring entstehen, senken. Speziell Kommunen im ländlichen Raum könnten davon profitieren. Im Vergleichzu größeren Gemeindeverwaltungen sind es die kleinen, die vor dem Problem der höheren Kosten je Verwaltungsleistung (Stückkosten) stehen. Obwohl kleine Gemeinden geringere absolute Verwaltungskosten gegenüber größeren besitzen, können die größeren aufgrund der höheren Nachfrage die Verwaltungsstückkosten gering halten (vgl. Schuppan 2006: 14).Die Integration und Realisierung steht dabei jedoch diversen Problemen gegenüber, die zum einem aus der finanziellen Ausgangslage und der Verwaltungsstruktur, aber auch zum anderen aus der geringen Aufmerksamkeit seitens der Kommunalverwaltungen für diese Thematik resultieren.

Product details

Authors Philipp Engel
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 08.04.2014
 
EAN 9783656626558
ISBN 978-3-656-62655-8
No. of pages 64
Dimensions 148 mm x 210 mm x 4 mm
Weight 107 g
Illustrations 3 Farbabb.
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V265155
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V265155
Subjects Social sciences, law, business > Political science > Miscellaneous
Social sciences, law, business > Political science > Political science and political education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.