Fr. 15.90

Der Golem - Roman

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Der Klassiker der phantastischen Literatur
»Ungefähr alle dreiunddreißig Jahre begibt es sich nämlich, daß ein vollkommen fremder Mensch, bartlos, von gelber Gesichtsfarbe und mongolischem Typus aus der Richtung der Altschulgasse her durch die Judenstadt schreitet und plötzlich - unsichtbar wird.« So erzählt man sich in der Prager Judenstadt. Die Legende vom Golem ist lebendig, noch dreihundert Jahre nachdem sich der hohe Rabbi Loew im späten 16. Jahrhundert den künstlichen Gehilfen schuf. Und nicht nur die Legende lebt: Eines Tages bringt ein fremder Mensch, bartlos, von gelber Gesichtsfarbe und mongolischem Typus dem Gemmenschneider Athanasius Pernath ein Buch mit einer kostbaren goldenen Initiale zur Reparatur. Pernaths Erinnerungsvermögen beginnt ihm seltsame Streiche zu spielen. Das Aussehen des Besuchers ist in seinem Gedächtnis wie ausgelöscht. Um es sich zu vergegenwärtigen, spielt er dessen Ankunft nach. Da kehrt die Erinnerung zurück - und mehr noch: Der Fremde ergreift von ihm Besitz.
Der Text folgt der ersten Buchausgabe (Leipzig 1915).
Mit einem Nachwort und einer Zeittafel von Ulrike Ehmann.

About the author

Gustav Meyrink (eigtl. Meyer), geb. 1868 in Wien, lebte nach einer gescheiterten Bankierskarriere in Prag. 1889-1902 lebte er ab 1905 als freier Schriftsteller in München. Er gilt mit seinen Veröffentlichungen (in die mystische und kabbalistische Elemente einflossen) als Klassiker der phantastischen Literatur. 1927 konvertierte er zum Buddhismus. Der Autor verstarb 1932 in Starnberg.

Summary

Der Klassiker der phantastischen Literatur
»Ungefähr alle dreiunddreißig Jahre begibt es sich nämlich, daß ein vollkommen fremder Mensch, bartlos, von gelber Gesichtsfarbe und mongolischem Typus aus der Richtung der Altschulgasse her durch die Judenstadt schreitet und plötzlich - unsichtbar wird.« So erzählt man sich in der Prager Judenstadt. Die Legende vom Golem ist lebendig, noch dreihundert Jahre nachdem sich der hohe Rabbi Loew im späten 16. Jahrhundert den künstlichen Gehilfen schuf. Und nicht nur die Legende lebt: Eines Tages bringt ein fremder Mensch, bartlos, von gelber Gesichtsfarbe und mongolischem Typus dem Gemmenschneider Athanasius Pernath ein Buch mit einer kostbaren goldenen Initiale zur Reparatur. Pernaths Erinnerungsvermögen beginnt ihm seltsame Streiche zu spielen. Das Aussehen des Besuchers ist in seinem Gedächtnis wie ausgelöscht. Um es sich zu vergegenwärtigen, spielt er dessen Ankunft nach. Da kehrt die Erinnerung zurück - und mehr noch: Der Fremde ergreift von ihm Besitz.  
Der Text folgt der ersten Buchausgabe (Leipzig 1915).
Mit einem Nachwort und einer Zeittafel von Ulrike Ehmann.
  

Product details

Authors Gustav Meyrink
Publisher DTV
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 08.04.2022
 
EAN 9783423140744
ISBN 978-3-423-14074-4
No. of pages 272
Dimensions 121 mm x 19 mm x 192 mm
Weight 272 g
Series dtv Klassiker
dtv Taschenbücher
dtv Klassik
dtv Taschenbücher
dtv Klassiker
dtv Klassik
Subjects Fiction > Narrative literature > Main work before 1945

Österreichische SchriftstellerInnen; Werke (div.), Kabbala, Judentum, Okkultismus, Phantastische Literatur, Prag, zweite Hälfte 19. Jahrhundert (1850 bis 1899 n. Chr.), Klassiker, Doppelgänger, Traum, entspannen, Tschechien, Prager Ghetto, Rabbi Löw, Künstlicher Mensch, eintauchen, Jüdische Legende

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.