Fr. 26.80

Wem gehört die Geschichte?, 2 Audio-CDs (Audio book) - Aleida und Jan Assmann über Erinnern und Vergessen

German · Audio book

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Aleida und Jan Assmann, seit Jahrzehnten ein eingespieltes Team, sind als Literaturwissenschaftlerin und Ägyptologe der Erinnerungskultur auf der Spur: unseren Gedächtnissen, Inszenierungen von Geschichte, Mnemotechniken, Mythen, der Geschichte in Geschichten. Die programmatische Praxis von supposé, eine eigenständige Kunstform für das frei erzählte Wort zu entwickeln, wird hier mit einer Produktion fortgeführt, die aus dem Gespräch heraus auch eine Theorie solchen Erzählens unternimmt und dabei zwei Stimmen, zwei sich ergänzende Perspektiven zu Wort kommen lässt.
Aleida und Jan Assmann beleuchten, wie Fakten und Fiktionen, Erinnern und Vergessen zusammenhängen. Sie finden altägyptische Ideen in unserer christlich-abendländischen Welt, fragen, ob Monumentalbauten als Zeichen politischer Identität heute noch zeitgemäß sind, wie wir die "kreative Zerstörung" oder gegenwärtige Rekonstruktion symbolträchtiger Bauten verstehen können und was das ehemalige Bildungsbürgertum vom heutigen Konsumenten unterscheidet. In einem Wechselspiel freier Rede erörtern sie das Verhältnis von Mündlichkeit und Schriftlichkeit, Erinnerungsarbeit und Zeitzeugenschaft, den Kanon, das Heilige, die Traumata unserer jüngsten Vergangenheit und Denkmäler im Raum und in der Zeit.
Immer wieder kommen die Assmanns dabei auf die Frage zurück: Wem gehört die Geschichte? Wer hat die Hoheitsgewalt, darf sich Geschichte aneignen? Wenn in ihren lebhaften und inspirierenden Denkbewegungen die frühen Hochkulturen auf die Gegenwart treffen, die Pyramiden auf den Palast der Republik, Homer auf Marcel Proust, dann ergeben sich überraschend neue, erhellende Perspektiven.

List of contents










CD1
1 Die Noch-Gegenwart des Vergangenen
2 Geschichte und Fiktion
3 Unerzählbares
4 Oral History
5 Vom Wandel des Historismus
6 Erinnerungsmodelle
7 Aneignung von Geschichte

CD2
1 Erinnern und Vergessen
2 Trauma
3 Identitätsstiftung durch Architektur
4 Kreative Zerstörung
5 Weltmeister der Anastylose
6 Heilige Kühe
7 Die Geburtsstunde des Kanons
8 Denkmäler in der Zeit


About the author

Aleida Assmann ist Professorin für Anglistik und Literaturwissenschaften in Konstanz.

Jan Assmann, geboren 1938, hatte von 1976 bis 2003 den Lehrstuhl für Ägyptologie an der Universität Heidelberg inne und leitet seit 1978 ein Grabungsprojekt in Luxor (Oberägypten). Seit 2005 ist er Honorarprofessor für Allgemeine Kulturwissenschaft und Religionstheorie an der Universität Konstanz, außerdem Ehrendoktor verschiedener Universitäten, darunter der Hebrew University, Jerusalem. 1998 erhielt er den Preis des Historischen Kollegs.

Thomas Knoefel, geboren 1958 in Berlin (Ost); Übersiedlung nach Westberlin. Er studierte Medizin und Philosophie und arbeitete zunächst als Arzt. Später wurde er Verleger und lebt heute als freier Autor in Freiburg.

Product details

Authors Jan Assman, Aleida Assmann, Aleida und Jan Assmann, Jan Assmann, Thomas Knoefel, Klaus Sander
Assisted by Aleida Assmann (Reader / Narrator), Jan Assmann (Reader / Narrator)
Publisher Suppose Verlag
 
Languages German
Product format CD-Audio (Playing time: 130 Minutes)
Released 02.03.2011
 
EAN 9783932513947
ISBN 978-3-932513-94-7
Dimensions 125 mm x 140 mm x 8 mm
Weight 70 g
Subjects Humanities, art, music > History > Cultural history
Humanities, art, music > History > General, dictionaries
Non-fiction book > History > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.