Fr. 66.00

Informationsmanagement in der Systembiologie - Datenbanken, Integration, Modellierung

German · Hardback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die Systembiologie untersucht, wie die Komponenten einer Zelle oder eines Organismus Interaktionsnetzwerke bilden und wie diese Netzwerke die Funktionen der Zelle hervorrufen, die dem beobachtbaren Erscheinungsbild - dem Phänotyp - entsprechen. Das vorliegende Buch bietet eine Informatikperspektive auf die Systembiologie mit einem Fokus auf Verwaltung, Austausch und Integration der anfallenden Daten sowie auf die Modellbildung mit unterschiedlichen Methoden. Dabei wird der Leser schrittweise von den Daten über die zur Verfügung stehenden Datenbanken und deren Integrationsmöglichkeiten hin zu verschiedenen Modellierungsansätzen mit unterschiedlichen Analysemöglichkeiten geführt. Die Autorin wendet sich an alle, die sich einen breiten, fundierten Überblick über das Gebiet verschaffen wollen und gibt zahlreiche Hinweise auf vertiefende Literatur zu den einzelnen Themen.

List of contents

Einleitung.- Biologische Grundlagen.- Datenbanken und Austauschformate.- Informationsintegration.- Modellierung biologischer Netzwerke.- Biologische netzwerke als Petri-Netze.- Literaturverzeichnis.- Index.

About the author

Silke Eckstein ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Informationssysteme der Technischen Universität Braunschweig. Sie studierte Informatik an der TU Braunschweig und promovierte dort 2001 mit Auszeichnung zur Dr.-Ing. Seit 2002 leitet sie die Bioinformationssysteme-Gruppe des Instituts und übernahm dort von April 2007 bis März 2008 die Lehrstuhlvertretung. Von Juni 2008 bis Januar 2010 war sie Projektleiterin des EFRE-Projekts Synchronisation von Ontologien und Datenbanken mit system-übergreifenden Anfragen .

Summary

Die Systembiologie untersucht, wie die Komponenten einer Zelle oder eines Organismus Interaktionsnetzwerke bilden und wie diese Netzwerke die Funktionen der Zelle hervorrufen, die dem beobachtbaren Erscheinungsbild - dem Phänotyp - entsprechen. Das vorliegende Buch bietet eine Informatikperspektive auf die Systembiologie mit einem Fokus auf Verwaltung, Austausch und Integration der anfallenden Daten sowie auf die Modellbildung mit unterschiedlichen Methoden. Dabei wird der Leser schrittweise von den Daten über die zur Verfügung stehenden Datenbanken und deren Integrationsmöglichkeiten hin zu verschiedenen Modellierungsansätzen mit unterschiedlichen Analysemöglichkeiten geführt. Die Autorin wendet sich an alle, die sich einen breiten, fundierten Überblick über das Gebiet verschaffen wollen und gibt zahlreiche Hinweise auf vertiefende Literatur zu den einzelnen Themen.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.