Fr. 40.90

Inklusion ermöglichen - Grenzen überwinden. Schulpädagogik bei Kindern mit Behinderung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Fachbuch aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Kindergarten und Schule gehören zu den ersten Orten, an denen Kinder mit Menschen außerhalb ihrer Familie intensiv und dauerhaft konfrontiert werden. Hier lernen sie nicht nur Buchstaben und Formeln, sondern finden auch ihre Rolle in der Gesellschaft. Doch wie sieht es mit körperlich oder geistig beeinträchtigten Schülern aus? Wollen und können wir sie in gleichem Maße zu unserer Gesellschaft zählen wie gesunde Kinder?Schüler mit Behinderung im Unterricht zu integrieren und ihnen so eine weitgehend normale gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen ist das Hauptanliegen der aktuellen Inklusionsdebatte. Dieser Band beleuchtet die theoretischen Ansätze der inklusiven Pädagogik und liefert gleichzeitig einen Beitrag zur schulischen Praxis, indem er zeigt, wie man Lernprozesse inklusiv gestalten kann.Aus dem InhaltVon der Integration zur InklusionDie UN-Behindertenrechtskonvention und der InklusionsgedankeDie Montessori-Pädagogik - ein Modell für die Inklusion?Inklusive Schulkultur: Lernen durch ästhetische Erfahrung

Product details

Authors Eva Herrmann, Kristi Kunert, Kristin Kunert, Sylvi Wilbrink, Sylvia Wilbrink
Publisher Science Factory
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 25.03.2014
 
EAN 9783956871238
ISBN 978-3-95687-123-8
No. of pages 148
Dimensions 148 mm x 210 mm x 9 mm
Weight 225 g
Illustrations 1 Farbabb.
Subject Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.