Fr. 63.00

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Gartenschauen am Beispiel der Landesgartenschau Winsen (Luhe) 2006 - Strategische und operative Handlungsempfehlungen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,0, Universität Lüneburg (Betriebswirtschaftslehre), Sprache: Deutsch, Abstract: Landesgartenschauen erfreuen sich in den letzten 25 Jahren stetig wachsender Beliebtheit. 2006 fanden in Deutschland sieben derartige Veranstaltungen statt, 2008 sind es fünf. Die Finanzierung wird zunehmend schwieriger, da sich die Träger öffentlicher Belange starken Sparzwängen ausgesetzt sehen und Sponsoren nur noch eingeschränkt zu akquirieren sind. Auf der Suche nach Sparpotenzialen setzen viele Durchführungsgesellschaften auf eine Intensivierung der Öffentlichkeitsarbeit innerhalb des Marketing-Mix. Doch wie sieht effektive Öffentlichkeitsarbeit für eine Gartenschau aus? Welche Auswirkungen hat die halbjährige Dauer und welche Rolle spielen die modernen Medien? Antworten auf diese Fragen und Empfehlungen für die Zukunft leiten sich primär aus Praxiserfahrungen ab, da die Entwicklung der Public Relations in der praktischen Anwendung merklich dynamischer verläuft als in Wissenschaft und Forschung.Ziel dieser Diplomarbeit ist die Erarbeitung strategischer und operativer Handlungsempfehlungen für Pressesprecher künftiger Gartenschauen. Auf Basis der Bewertung der Öffentlichkeitsarbeit der Landesgartenschau Winsen (Luhe) 2006 und den Erfahrungen weiterer Gartenschauen erhalten Gartenschau-unerfahrene Pressesprecher grundlegende Hinweise zu den spezifischen Erfordernissen solcher Großveranstaltungen. Sie werden in die Lage versetzt, ein strategisches Grundgerüst für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zu entwickeln und dieses darauf aufbauend zu realisieren.Den Ausführungen zur praktizierten Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sind theoretische Grundlagen von Public Relations vorangestellt. Schwerpunkte wurden hierbei auf konzeptionelle Entwicklungsstufen und Besonderheiten bei Großveranstaltungen gesetzt. Anschließend erfolgt eine Einführung in die Thematik Gartenschau, zunächst in allgemeingültiger Form, danach mit speziellem Blick auf die Landesgartenschau Winsen (Luhe) 2006. Deren Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, differenziert nach strategischer Grundkonzeption und operativem Maßnahmenkatalog, beinhaltet auch praktische Anregungen für künftige Events. Auf der Grundlage der unter Anwendung mehrerer Evaluationsmethoden, wie Medienresonanzanalyse, Besucherbefragung und Experteninterviews, vorgenommenen PR-Bewertung werden schließlich die strategischen und operativen Handlungsempfehlungen abgegeben.

Product details

Authors Markus Steinbrück
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 04.04.2014
 
EAN 9783656620259
ISBN 978-3-656-62025-9
No. of pages 108
Dimensions 148 mm x 7 mm x 7 mm
Weight 169 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V85137
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V85137
Subject Social sciences, law, business > Business > Advertising, marketing

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.