Fr. 83.00

Reputation als Risikofaktor in technologieorientierten Unternehmen - Status Quo - Reputationstreiber - Bewertungsmodell

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Der künftige Erfolg bzw. Misserfolg eines Unternehmens wird nicht nur vom bilanziell ausgewiesenen Sachkapital geprägt, sondern insbesondere auch vom fragilen immateriellen Asset Reputation. Es erfordert viel Zeit, um diesen zentralen Vermögenswert erfolgreich aufzubauen, wogegen ein Eintritt reputationswirksamer Risiken eine nachhaltige Reputationsschädigung schnell herbeiführen kann. Christian Weißensteiner stellt ein theoretisch fundiertes Modell zur system immanenten Erweiterung des Risikomanagementprozesses vor, welches die mehrdimensionale und saliente Unternehmensreputation berücksichtigt. Wesentliche Reputationsbedrohungen werden systematisch und organisationsintern reflektiert und einer proaktiven Steuerung zugeführt, um einer Reputations-Destruktion vorzubeugen und somit das bedeutende immaterielle Asset Reputation nachhaltig zu bewahren.

List of contents

Reputationsrisiken als Bestandteil des Risikomanagements.- Reputationsforschung und -treiber.- Theoriegeleitete Modellbildung.- Empirische Ergebnisse.

About the author










Dipl.-Ing. Dr.techn. Christian Weißensteiner ist zertifizierter Risikomanager und leitete die österreichweit erste Zertifizierung eines Risikomanagementsystems nach ONR 49001:2004 (TÜV Austria CERT GmbH).

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.