Read more
Je egoistischer eine Gemeinschaft auseinander driftet, desto mehr wird sie mit Vereinsamung und Pflegebedürftigkeit von vor allem älteren Menschen konfrontiert. Derzeit tritt das Problem der nicht mehr zu bewältigenden würdevollen Pflege von bettlägerigen und an Demenzerkrankung Leidenden gehäuft auf und fordert die gesamte Gesellschaft und vor allem die Politik zum schnellen Handeln heraus. Da ich meine Stiefmutter als Dank dafür, dass sie meinen Vater nach zehnjähriger Abwesenheit durch Krieg und russische Kriegsgefangenschaft zu neuem Leben erweckt hat viele Jahre, nachdem sie schon über 80 Jahre alt bettlägerig wurde, zuhause alleine gepflegt habe, will ich meine Erfahrungen mit diesem Buch in die derzeitige Diskussion einbringen. Ich denke, dass eine Gesellschaft, die sich die Mitmenschlichkeit auf die Fahne schreiben will, nicht nur die Verpflichtung hat, seinen Nachwuchs zuneigend und wohlwollend sowie bestausgebildet für das Leben vorzubereiten, sondern gleichermaßen die alten Menschen zuneigend, wohlwollend und würdevoll auf dem letzten Lebensabschnitt zu begleiten. Wenn dieses Handeln das gemeinschaftliche Zusammenleben lenkt, gibt es kein Pflegeproblem von leidenden Menschen. Für jeden Weg ob Pflege zuhause durch Angehörige sowie Pflegepersonal oder Unterbringung in einem Heim ist dann bestens vorgesorgt. Mein Buch soll dazu beitragen, dass dies keine Utopie bleibt. Der Leser kann sich ein Bild davon machen, mit welchen körperlichen und psychischen Belastungen ein Pflegender bei der täglichen Tätigkeit zu kämpfen hat.
About the author
Egil Uwe Hartmut Reeg, geboren 23. März 1944 in München; Abitur, Universitätsstudium der politischen Wissenschaften (dipl.sc.pol.) und der Werbewissenschaft (Institutsgeprüfter Werbe- und Marketingfachmann); Tätigkeit in Lebensmittelkonzern (8 Jahre Werbeassistent); in Übersetzungsbüro (1 Jahr Koordinator für Manuel-Übersetzungen 1. programmierbarer Taschenrechner HP); in deutschem Verlagshaus (7 Jahre Anzeigen- und Organisationsleiter für Fachzeitschriften); in Lokalblatt-Verlag (4 Jahre Chefredakteur); Facharbeiter-Lehre Offsetdrucker (2 Jahre); freier Berater für Verlagsorganisation und EDV-Beratung (3 Jahre); freier Journalist (16 Jahre) und Herausgeber einer lokalen Quartals-Zeitschrift; Taxiunternehmer mit Fahrpersonal (30 Jahre); Buchautor (seit 2013); 70 Auslandsreisen (davon mehrere mehrmonatige Weltreisen) in alle Erdteile und nahezu alle Länder (in Zeitraum von 10 Jahren); Rund um die Uhr Pflege der bettlägerigen Stiefmutter (knapp 5 Jahre); Ehrenämter in Fußballklub (38 Jahre, darunter langjährig 1. Vorstand) und in Schachclub (8 Jahre).