Fr. 34.50

Integration trotz Segregation: Kommunale Integrationskonzepte zwischen naivem Multikulturalismus und Assimilation

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Deutschland ist ein Einwanderungsland - diese Erkenntnis hat lange gebraucht. Doch Wortschöpfungen wie Parallelgesellschaft und Integrationsverweigerer prägen seither das öffentliche und parteipolitische Bild, teils wird sogar vom Sarrazin-Effekt gesprochen, was die Brisanz des Themas verdeutlicht. Doch was heißt eigentlich Integration? Ist jemand, der die deutsche Sprache beherrscht und einen Arbeitsplatz hat, schon integriert?
Der sich vornehmlich aus ideologischer Sichtweise speisende Diskurs scheint auch die Aufnahmegesellschaft weiter zu spalten. Die bestehende Divergenz bezüglich historisch gewachsener Werte wie z.B. analytischem Denken oder Kritizismus in einer größtenteils säkularisierten und individualistisch geprägten Gesellschaft stellt für viele Migranten eine Überforderung dar.
Neue, kommunale Integrationskonzepte verdeutlichen den Paradigmenwechsel in der Politik. Dort, wo bisher die soziale Mischung das Mantra der Stadtpolitik war, wird nun von diesem Leitbild der Integration zögerlich Abstand genommen (Reimann 2008).
Die vorliegende Studie führt in integrationstheoretische Modelle ein und prüft kommunale Integrationskonzepte nach deren Verständnis von Integration.

Product details

Authors Alexander Preska
Publisher Bachelor + Master Publishing
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 10.03.2014
 
EAN 9783956843419
ISBN 978-3-95684-341-9
No. of pages 44
Series Bachelorarbeit
Bachelorarbeit
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Geosciences > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.