Fr. 99.00

Non-garden most favoured negotiating - Sind EU-Mitgliedstaaten bei der Neuverhandlung von Doppelbesteuerungsabkommen mit Drittstaaten nach dem Unionsrecht verpflichtet, Vorteile auch für die Angehörigen aller anderen EU-Mitgliedstaaten auszuhandeln?

English · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Zum Werk
Während die Frage des Verhältnisses von EU-Recht und Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) zwischen Mitgliedstaaten im letzten Jahrzehnt ausgiebig diskutiert wurde, steht die Untersuchung der Einwirkungen der EU-Grundfreiheiten auf DBA im Drittstaats- oder "non garden"-Kontext noch am Anfang.
Die vorliegende Arbeit prüft, ob eine in einem Drittstaats-DBA vorgesehene Bevorzugung der abkommenberechtigten EU-Bürger zu einer Verletzung der EU-Grundfreiheiten führen kann und welche Pflichten den abkommensbeteiligten Mitgliedstaat bei Abkommensverhandlungen in diesem Kontext treffen.
Im Rahmen der Grundfreiheitsprüfung liegen die Schwerpunkte der Arbeit auf der Untersuchung der Vergleichbarkeit von Angehörigen zweier verschiedener Mitgliedstaaten mit steuerlichen Anknüpfungspunkten im selben Drittstaat sowie der Darstellung abkommensspezifischer Rechtfertigungsgründe.
Zielgruppe
Für Hochschullehrer, Studenten, Richter und Berater.

Summary

Zum Werk
Während die Frage des Verhältnisses von EU-Recht und Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) zwischen Mitgliedstaaten im letzten Jahrzehnt ausgiebig diskutiert wurde, steht die Untersuchung der Einwirkungen der EU-Grundfreiheiten auf DBA im Drittstaats- oder "non garden"-Kontext noch am Anfang.
Die vorliegende Arbeit prüft, ob eine in einem Drittstaats-DBA vorgesehene Bevorzugung der abkommenberechtigten EU-Bürger zu einer Verletzung der EU-Grundfreiheiten führen kann und welche Pflichten den abkommensbeteiligten Mitgliedstaat bei Abkommensverhandlungen in diesem Kontext treffen.
Im Rahmen der Grundfreiheitsprüfung liegen die Schwerpunkte der Arbeit auf der Untersuchung der Vergleichbarkeit von Angehörigen zweier verschiedener Mitgliedstaaten mit steuerlichen Anknüpfungspunkten im selben Drittstaat sowie der Darstellung abkommensspezifischer Rechtfertigungsgründe.
Zielgruppe
Für Hochschullehrer, Studenten, Richter und Berater.

Product details

Authors Felicitas Mayer-Theobald
Publisher Beck Juristischer Verlag
 
Languages English
Product format Paperback / Softback
Released 07.04.2011
 
EAN 9783406620638
ISBN 978-3-406-62063-8
No. of pages 225
Weight 486 g
Series Münchener Schriften zum Internationalen Steuerrecht
Münchener Schriften zum Internationalen Steuerrecht
Subjects Social sciences, law, business > Law > Taxes

Verhandlungen, DBA, W-RSW_Rabatt, Übertragung, Vorteilen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.