Read more
Natur, Kultur, Menschen und abenteuerliche Begegnungen prägten den Segeltörn. So erzählt der Autor von der Seebestattung alter Wanderstiefel in Malaysia, von einer Regatta vor Mauritius und einem Sturm in Südafrika. "In Neufundland sind wir fast an den scharfkantigen Riffen gescheitert, da wir in dickstem Nebel die Hafeneinfahrt nicht erkennen konnten", berichtet von Arnim. Lebendig erzählt der Autor auch von Mr. Green, dem 93-jährigen Schmied, den die "Ryusei-Crew" auf Grenada kennenlernt. Der greise Spezialist für Schiffswerkzeuge schmiedet ihnen mit zittriger Hand ein neues Kalfater-Eisen, zum Ausbessern der Schiffsplanken. Abenteuerliche Berichte über Landgänge in Venezuela und die Schönheit der Natur, sowie der Mädchen in Honduras sind mit einer ganzen Reihe anschaulicher Farbfotos bereichert worden. Die meist dreiköpfige Crew erlebt spannende Abenteuer und interessante Begegnungen mit gleichgesinnten Seglern oder Einheimischen Inselbewohnern und fügt zwischendurch viel e persönliche Eindrücke und informative Reisedetails bei.
Report
"Bei der Lektüre ist zu spüren, dass dem Autor nicht nur das Segeln, sondern auch das Erzählen davon ausgesprochen Spaß machen. Er berichtet über geographische, historische und kulturelle Begebenheiten der vielen Stationen, die seine Yacht "Ryusei' anlief, hat aber auch einen Blick für dramatische oder witzige Alltagsereignisse."(Goslarsche Zeitung)
"Ein spannendes Buch, dass nicht von Heldentaten strotzt, sondern Spaß am Blauwassersegeln vermittelt."(Hamburger Abendblatt)
"Das Buch ist so spannend, dass es in homöopathischen Dosen genossen werden muss!"(Hanauer Anzeiger)
"Schon das Inhaltsverzeichnis klingt wie das Expose eines Drehbuches. Wir können das Buch wirklich empfehlen. Es ist sehr schön dokumentiert und voller betörender Fotos."(Hessischer Rundfunk - Sendung Meridian)
"Ein toller Schmöker für den Urlaub."(Freizeit Revue)