Fr. 72.00

Vernunft und Vernichtung - Zur Philosophie und Soziologie der Moderne

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die Realität und der Zusammenbruch des "real existierenden Sozialismus" haben eine Einsicht bestätigt, deren Richtigkeit schon zu Beginn dieses großen Experiments hätte außer Zweifel stehen müssen: Je selbstkritischer die Vernunft, insbesondere die wissenschaftliche Vernunft, sich ihrer Möglichkeiten und Grenzen versichert, desto absurder erscheint die Vorstellung, eine durchgreifende Verwissenschaftlichung aller Erfahrungs- und Lebensbereiche werde ganz unvermeidlich das Reich der Wahrheit, der Freiheit und der Gerechtigkeit heraufführen. Nicht "durchsichtig vernünftige Verhältnisse" (K. Marx), sondern die Zerstörung der Voraussetzungen allen vernünftigen, freien Handelns und die Selbstzerstörung der Vernunft und der Wissenschaften sind die notwendige Konsequenz einer solchen Vorstellung. Das - mehr oder minder klare - Bewußtsein dieser unaufhebbaren Vernunft-Dialektik ist keine post-moderne Errungenschaft, sondern die bestimmende Triebkraft der Moderne.

List of contents

Zur Einführung.- Erster Teil.- I Die Entzauberung der Welt.- II Die Soziologie und die Aufhebung der Philosophie.- III Kant und die Kritik der soziologischen Vernunft.- Zweiter Teil.- IV Aufklärung über Arbeit. Bemerkungen und Reflexionen über Christian Jacob Kraus.- V Wider den Universaldespotismus des Geldes: Adam Müllers Kritik der Politischen Ökonomie.- VI Wiederverzauberung der Welt?.- VII Instrumentelle Vernunft und romantisches Bewußtsein. Eine These.- VIII Gedankliche Radikalität und gesellschaftliche Macht.- IX Über die Irreversibilität des okzidentalen Rationalisierungsprozesses.- X Antinomien der Moderne.- XI Die moderne europäische Kultur und die Grenzen der Globalisierung.- XII Kulturelle Kristallisation, post-histoire und Postmoderne.- XIII Der Fortschritt und der Tod.- Exkurs Beisichselbstsein. Über die deutsche Gemütlichkeit.- Dritter Teil.- XIV Rationalität als Kommunikabilität.- XV Verständigungsorientierung und Kritik. Zur 'Theorie des kommunikativen Handelns' von Jürgen Habermas.- XVI Probleme einer Verwissenschaftlichung der sozialen Lebenswelt.- XVII Die Soziologie und die Krise der westlichen Kultur.- XVIII Die Normalität als Krise.- XIX Der östliche Marxismus und die Soziologie.- Literatur.- Veröffentlichungsnachweise.

About the author

Dr. Johannes Weiß ist Professor für Soziologische Theorie und Philosophie der Sozialwissenschaften an der Universität-Gesamthochschule Kassel.

Summary

Die Realität und der Zusammenbruch des "real existierenden Sozialismus" haben eine Einsicht bestätigt, deren Richtigkeit schon zu Beginn dieses großen Experiments hätte außer Zweifel stehen müssen: Je selbstkritischer die Vernunft, insbesondere die wissenschaftliche Vernunft, sich ihrer Möglichkeiten und Grenzen versichert, desto absurder erscheint die Vorstellung, eine durchgreifende Verwissenschaftlichung aller Erfahrungs- und Lebensbereiche werde ganz unvermeidlich das Reich der Wahrheit, der Freiheit und der Gerechtigkeit heraufführen. Nicht "durchsichtig vernünftige Verhältnisse" (K. Marx), sondern die Zerstörung der Voraussetzungen allen vernünftigen, freien Handelns und die Selbstzerstörung der Vernunft und der Wissenschaften sind die notwendige Konsequenz einer solchen Vorstellung. Das - mehr oder minder klare - Bewußtsein dieser unaufhebbaren Vernunft-Dialektik ist keine post-moderne Errungenschaft, sondern die bestimmende Triebkraft der Moderne.

Product details

Authors Joachim Weiß, Johannes Weiß
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1993
 
EAN 9783531124759
ISBN 978-3-531-12475-9
No. of pages 314
Dimensions 152 mm x 231 mm x 19 mm
Weight 516 g
Illustrations 314 S. 9 Abb.
Subjects Social sciences, law, business > Political science

Soziologie, C, Political Science, auseinandersetzen, Political Science and International Studies, Globalisierung;Jürgen Habermas;Lebenswelt;Macht;Soziologie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.