Fr. 72.00

Verfassungspolitik und Verfassungswandel - Deutschland und Großbitannien im Vergleich

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Thema des Bandes ist die Beziehung von Politik und Verfassung in Deutschland und dem Vereinigten Königreich. Diese Beziehung ist als paradoxes, nicht auflösbares Spannungsverhältnis zu verstehen, das den für Bestand und Leistungsfähigkeit von politischen Systemen funktionalen Anforderungen entsprechen muss, dynamischen Wandel und Status quo orientierte Ordnung in Einklang zu bringen. Eine komparative Untersuchung von Verfassungspolitik in Deutschland und dem Vereinigten Königreich verspricht aufgrund der unterschiedlichen Formen der Konstituierung politischer Ordnung und des Verfassungswandels Aufklärung über Funktionen, Bedeutung und Stellenwert von Verfassungen.

List of contents

Vorwort.- Verfassung, Politik und Politikwissenschaft.- Traditionelles und neues Verfassungsdenken in Großbritannien.- Verfassungswandel oder Bewahrung des Status quo? Deutsche Einheit und europäischer Einigungsprozess-Herausforderungen für die Verfassungspolitik.- Wer hütet die Verfassung?.- Das Bundesverfassungsgericht als Teil des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland.- Verfassungspolitik im Vergleich: Britische Devolution und deutscher Föderalismus.- Direkte Demokratie in Deutschland und Großbritannien.- Wechselwirkungen zwischen europäischen und nationalen Verfassungsentwicklungen der 90er Jahre: Ein deutsch-britischer Vergleich.- Vom Modell Großbritannien zum Modell Deutschland - und zurück? Die Dynamik des deutsch-britischen Institutionentransfers.- Autorenverzeichnis.

About the author

Dr. Gert-Joachim Glaeßner ist Professor am FB Sozialwissenschaften, Institut für Politikwissenschaft der Humboldt-Universität Berlin.

Summary

Thema des Bandes ist die Beziehung von Politik und Verfassung in Deutschland und dem Vereinigten Königreich. Diese Beziehung ist als paradoxes, nicht auflösbares Spannungsverhältnis zu verstehen, das den für Bestand und Leistungsfähigkeit von politischen Systemen funktionalen Anforderungen entsprechen muss, dynamischen Wandel und Status quo orientierte Ordnung in Einklang zu bringen. Eine komparative Untersuchung von Verfassungspolitik in Deutschland und dem Vereinigten Königreich verspricht aufgrund der unterschiedlichen Formen der Konstituierung politischer Ordnung und des Verfassungswandels Aufklärung über Funktionen, Bedeutung und Stellenwert von Verfassungen.

Product details

Authors Charlie Jeffery, Werner Reutter
Assisted by Gert J Glaessner (Editor), Gert-Joachim Glaeßner (Editor), Charles Jeffery (Editor), Charlie Jeffery (Editor), Werne Reutter (Editor), Werner Reutter (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2001
 
EAN 9783531135700
ISBN 978-3-531-13570-0
No. of pages 200
Dimensions 155 mm x 225 mm x 11 mm
Weight 300 g
Illustrations 201 S.
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)
Social sciences, law, business > Political science

Demokratie, Föderalismus, Verfassung, Grossbritannien, C, Politik, Grundgesetz, Political Science, Verfassungspolitik, Politische Ordnung, Political Science and International Studies, Regierungssysteme

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.