Fr. 71.00

Struktur und Ereignis in theorievergleichender Perspektive - Ein diskursives Buchprojekt

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

"Struktur" und "Ereignis" gelten vielfach als unverzichtbare Begriffe, die das Zustandekommen sozialer Ordnung beschreiben und erklären wollen. Zu beiden Begriffen sowie zu deren Verhältnis existieren bis heute eine Reihe unterschiedlicher Auffassungen. Diese sind - ein einer Auswahl - Gegenstand der Buchbeiträge. Entlang des Duals "Struktur/Ereignis" werden von sechs Autoren und einer Autorin Konvergenzen und Divergenzen zwischen verschiedenen theoretischen Konzeptionen vergleichend herausgearbeitet. Das Ergebnis sind sieben Ausgangsbeiträge, zu denen die Autorin und alle Autoren Vernetzungsbeiträge verfaßt haben, in denen die Ausgangsbeiträge in komparativer Perspektive erörtert werden. Diese Organisation des Buches soll dazu beitragen, verschiedene Positionen in den Sozialwissenschaften befriedigender miteinander vermitteln zu können.

List of contents

Zum neuartigen Buchprojekt "Struktur und Ereignis in theorievergleichender Perspektive": Hintergründe, Ergebnisse und Perspektiven.- A: Ausgangsbeiträge.- Lassen sich die Konzepte von Max Weber und Niklas Luhmann unter dem Aspekt "Struktur und Ereignis" miteinander vermitteln?.- Struktur und Ereignis bei Jürgen Habermas und Michel Foucault. Ein Theorienvergleich.- Die kulturelle und soziale Ordnung des Handelns: Eine Analyse der Beiträge Parsons' und Luhmanns.- Handlungen und soziale Strukturen - Ein Vergleich von Rational Choice mit den Theorien von Alfred Schütz und Peter Berger/Thomas Luckmann.- Struktur und Ereignis in Systemtheorie und objektiver Hermeneutik.- Ereignisse - Strukturen - Geschichte. Weber und Luhmann im Vergleich.- Theorienvergleich innerhalb der konflikttheoretischen Tradition: die Sozialtheorie Giddens' und Bourdieus.- B: Vernetzungsbeiträge.- Worum es auf absehbare Zeit gehen sollte: Jeweilige Positionen in ihren (Grund-)Verhältnissen zueinander bestimmen zu können!.- Vergleichender Vergleich.- Die eine Struktur ist die andere nicht. Über die Strukturen unterschiedlicher Systeme.- Struktur und Ereignis - Zur Vernetzung der Beiträge.- Verschiedene Möglichkeiten, Theorien miteinander zu vergleichen, oder: Wie vergleicht man Weber und Luhmann?.- Varianten der Strukturanalyse.- Theorienrelativität oder Konsens über Kriterien? Methodologische Aspekte der Theorienvergleiche.- Hinweise zu der Autorin und den Autoren.

About the author

Dr. Rainer Greshoff ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität-GH Paderborn.

Georg Kneer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am UFZ-Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle GmbH.

Product details

Authors Georg Kneer
Assisted by Raine Greshoff (Editor), Rainer Greshoff (Editor), Kneer (Editor), Kneer (Editor), Georg Kneer (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1999
 
EAN 9783531135014
ISBN 978-3-531-13501-4
No. of pages 336
Dimensions 158 mm x 235 mm x 19 mm
Weight 484 g
Illustrations 336 S.
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)
Social sciences, law, business > Sociology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.